SWA Search verbindet die Archiv,- Dokumentations- und Bibliotheksbestände des Schweizerischen Wirtschaftsarchivs SWA auf einer Oberfläche.
Neben fast 99’000 Einträgen zu klassischem Archivmaterial können mehr als 45’000…
How did Swiss banks expand their activities on an international scale during the 20th century? The workshop «Towards an Alternative History of Banking Internationalisation: Switzerland and Global Networks (19th-20th Centuries)»…
In ihrem Buch «Der Zukunft eine Bahn zu brechen» beschäftigt sich Verena Schmid Bagdasarjanz mit Casimir von Arx (1852–1931), Freisinniger aus Olten, Solothurner Ständerat und erster Verwaltungsratspräsident der SBB, und seiner…
The Asia Directories and Chronicles was published annually in Hong Kong between 1863 and 1941. It contained lists of companies, consulates, public institutions, missions and government offices, as well as an alphabetical register…
Faire un bilan historiographique de la notion d'« audiovisuel » au sein des études cinématographiques et de l'histoire des médias, telle était l'ambition de ce colloque international organisé à l'université de Lausanne en…
Das Schweizerische Sozialarchiv schreibt 2023 zum sechsten Mal einen Jahrespreis aus.
Das Sozialarchiv ist in der Schweiz die führende Forschungsinfrastruktureinrichtung für gesellschaftlichen Wandel und soziale Bewegungen vom…
Le sixième volume de la revue Humanités numériques, publiée par l'association Humanistica, est désormais en ligne en open access.
Table des matières
Éditorial. Les petites mains de l’intellect (lire)
Edgar Lejeune: Objectifs et…
1992 war ein bewegtes Jahr: Der Umweltgipfel von Rio und das Verhältnis zur UNO, die Frage der Neutralität im neuen sicherheitspolitischen Umfeld, die Jugoslawienkriege und die Flüchtlingspolitik, die Wirtschaftsbeziehungen zu…
Zukunftsforschung und Geschichtswissenschaften – diese Kombination ist kein Paradox, wie sich an der infoclio.ch-Tagung 2022 zeigte. Die Tagung blickte auf die Entwicklung des Zukunftswissens in der Nachkriegszeit, thematisierte…
The eighth Swiss Open Cultural Data Hackathon took place on 4-5 november, 2022. It was organised by the OpenGLAM.ch working group and hostet by the Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI) in Mendrisio…