Latest news

Un nouveau volume de la revue Cahiers d'histoire du mouvement ouvrier, publié par l'AÉHMO, vient de paraître. Il contient un dossier thématique consacré aux Jeunesses en mouvement ainsi que les articles suivants: Dossier:…
/
In seinem Buch «Das Jungfraujoch» erzählt Leander Diener die Geschichte der Erschliessung dieses markanten Berges in über 4.000 Metern Höhe durch eine Zahnradbahn und eine internationale hochalpine Forschungsstation zwischen 1922…
/
Johann Conrad Fischer (1773-1854), pioneer during the Industrial Revolution and founder of GF, travelled far and wide. He covered over 30,000 kilometres from his journeyman's hike at the age of 19 to his last trip to the World…
/
Le 1er juin 2023, la Suisse a rejoint comme membre ordinaire le réseau DARIAH ERIC, un consortium européen dédié à la recherche numérique en sciences humaines. Le réseau compte désormais 21 pays membres, qui développent leurs…
/
Thomas Schulers Buch «Napoleon und die Schweiz» beschäftigt sich mit den Ursachen und Folgen der Umbruchszeit von 1798 bis 1815. Gestützt auf Archiv- und Literaturrecherchen sowie Besuche an historischen Schauplätzen in Europa…
/
Schweizer Vormundschaftsbehörden brachten im 20. Jahrhundert Tausende Kinder und Jugendliche in Heimen, Pflegefamilien und psychiatrischen Kliniken unter, oftmals gegen den Willen der Eltern. In ihrem Buch «Verwaltete Familien»…
/
The Swiss National Science Foundation is drawing attention to two calls for projects issued by European organizations, which are also open to researchers based in Switzerland. Crisis – Perspectives from the Humanities…
/
Die Schweiz sucht ihre Rolle in Europa und der Welt nicht erst seit dem Ausbruch des Kriegs in der Ukraine. Marco Jorio blickt in seinem neuen Buch auf die 400-jährige Geschichte der Neutralität, die in den Diskussionen über die…
/
Vous ne l’avez sans doute pas remarqué, mais depuis quelques jours tout a changé sur infoclio.ch. Si tout semble identique, en réalité tout est différent. Qu’est-ce que cela signifie ? Que nous avons conclu ces jours-ci la…
/
Das von Nelly Valsangiacomo und Jon Mathieu herausgegebene Buch «Sinneslandschaften der Alpen» zeichnet die sinnliche Wahrnehmung der Alpen in Geschichte und Gegenwart nach. Fühlen, Schmecken, Riechen, Hören, Sehen – fünf…
/