Le colloque infoclio.ch 2023 a accueilli le 10 novembre à Berne une dizaine de chercheuses et chercheurs suisses et internationaux travaillant sur le thème de l'attention, en mettant en dialogue les sciences historiques avec la…
Anhand des Stromzählers geht Jonas Schädler der Geschichte der fortschreitenden Elektrifizierung, Normalisierung des Stromverbrauchs und Etablierung einer Elektrizitätsinfrastruktur nach. Die Geschichte beginnt in den 1880er…
Die Schweizerische Gesellschaft für Geschichte (SGG) richtet alle drei Jahre an wechselnden Orten die Schweizerischen Geschichtstage aus – 2025 an der Universität Luzern. Unter dem Thema «(Un)sichtbarkeit» bieten auch diese 7.…
Die Ausgabe 73/3 der Schweizerischen Zeitschrift für Geschichte (SZG) ist soeben erschienen. Neben zahlreichen Buchbesprechungen beinhaltet sie die folgenden Beiträge:
Olivier Zeller: Les marques de marchands suisses…
L’Istituto Svizzero è un istituzione della confederazione svizzera che riunisce ricerca artistica e scientifica, con sede principale a Roma, e sedi secondarie a Milano e Palermo.
L'istituto offre ogni anno su concorso a giovani…
transcriptiones gewinnt den Schweizer ORD-Preis in Bronze der Akademien der Wissenschaften Schweiz. Dieser Preis soll Forschende für innovative Praktiken im Bereich Open Research Data (ORD) auszeichnen und verfolgt das Ziel, den…
In ihrem Buch «Fotogeschichten und Geschichtsbilder» untersucht Eliane Kurmann, wie historische Fotografien aus der Kolonialzeit heute in Tansania mit neuer Bedeutung verwendet werden. Sie geht den Verwendungsgeschichten dreier…
Das deutsche Portal Clio-online hat 2016 den Clio-Guide veröffentlicht, ein Handbuch zu digitalen Ressourcen für die Geschichtswissenschaften, das nun in der dritten und erweiterten Auflage verfügbar ist. Neu gibt es auch einen…
Das Historikerinnennetzwerk Schweiz hat einen neuen Podcast lanciert: Café des Historiennes wirft aus unterschiedlichen beruflichen und thematischen Perspektiven ein Licht auf das Feld der Geschichte in der Schweiz und spricht…
Ramona Bennett, LaNada War Jack, Laura Waterman Wittstock, Madonna Thunder Hawk und Phyllis Young spielten eine bedeutende Rolle im indigenen Widerstand in den USA der 1960er- und 1970er-Jahre, blieben bislang aber wenig sichtbar…