Audio-Transkriptionstools

Definition:

Mithilfe von Transkriptionstools lassen sich Audio- oder Videoaufnahmen automatisch verschriftlichen. Auf diese Weise können z.B. Interviews oder Podcast-Aufnahmen einfacher transkribiert werden.

 

Verwendung:

Es gibt zahlreiche Online-Dienste, die eine kostenlose Probezeit und/oder ein eingeschränktes Gratis-Abo anbieten – hierbei ist allerdings der Datenschutz nicht gewährleistet. Für die Transkription sensibler Inhalte empfehlen sich daher Tools, die offline auf dem eigenen Computer genutzt werden. Sie sind open-source und kostenlos, erfordern aber eine vorgängige Installation.

 

Lokale Transkription auf dem eigenen Computer

Um sicher zu gehen, dass der Datenschutz gewährleistet ist, empfiehlt es sich, die Transkripte nicht mithilfe von kommerziellen Online-Diensten zu erstellen, sondern auf dem eigenen Computer. Das Open Source Modell Whisper der Firma OpenAI ermöglicht die kostenfreie Audio-zu-Text-Transkription. Dazu muss eine Version des Whisper-Modells auf den eigenen Computer heruntergeladen werden. Verschiedene Programme ermöglichen eine benutzerfreundliche Nutzung:

Vibe Transcribe ist ein kostenloses Open-Source-Tool zur automatischen Transkription von Audio- und Videodateien. Es ermöglicht die Umwandlung von Sprache in Text direkt auf dem Computer, ohne dass eine Internetverbindung erforderlich ist.

WhisperMate bietet eine einfache Oberfläche und unterstützt verschiedene Dateiformate sowie mehrere Whisper-Modelle zur Anpassung an unterschiedliche Anforderungen an Geschwindigkeit und Genauigkeit. Die kostenlose Download-Version ist nur für Mac verfügbar, für andere Betriebssysteme kann die Universal-Version genutzt werden.

 

Online-Transkriptionstools

Online-Transkriptionstools lassen sich unkompliziert und ohne vorgängige Installation nutzen. Viele Dienste bieten eine kostenlose Version an, die allerdings auf eine gewisse Aufnahmedauer beschränkt ist. Zudem ist zu beachten, dass die hochgeladenen Daten von den Online-Diensten weitergenutzt werden können.

  • TurboScribe ist ein Transkriptionsdienst, der Audio- und Videodateien in rund 100 Sprachen in Text umwandeln kann. Die Transkripte können in verschiedene Formate wie PDF, DOCX, TXT, CSV, VTT und SRT exportiert werden, wobei sich die Segmentlängen und Zeitstempel anpassen lassen. Die kostenlose Version erlaubt das Transkribieren von maximal 3 Dateien pro Tag à 30 Minuten Länge.
  • Vidnoz Audio to Text ist ein Transkriptionstool, das Audio- und Videodateien in 25 Sprachen in Text umwandeln kann und eine Vielzahl von Dateiformaten unterstützt. Die kostenlose Version ist limitiert auf 30 Minuten Länge und 10 Dateien pro Tag.
  • Happyscribe unterstützt über 130 Sprachen und eignet sich besonders gut für die Erstellung von Untertiteln. Der Export ist in zahlreiche Formate möglich. Das Angebot umfasst sowohl automatische als auch menschliche Transkriptionsdienste. Die kostenlose Version ist auf 10 Minuten pro Datei limitiert.
  • töggl.ch ist ein Transkriptionsdienst, der sich eignet, Schweizerdeutsch in Standarddeutsch zu transkribieren. Der Dienst unterstützt verschiedene Audio- und Videoformate und ermöglicht den Export der Transkripte als Textdatei, Worddatei oder maschinenlesbare JSON-Datei, mit oder ohne Zeitstempel und Sprecherangaben. Die kostenlose Version ist auf 30 Minuten beschränkt.

 

Alternative Möglichkeiten zur Transkription von Audio-Dateien

Google Pinpoint richtet sich an Journalistinnen und Wissenschaftler und lässt sich unter anderem für die Transkription von Audio- und Videodateien und deren Verwaltung verwenden. Die Nutzung ist kostenlos, erfordert jedoch ein Google-Account. 

Microsoft 365 ist ein kostenpflichtiges Abo von Microsoft, das eine Transkriptions-Funktion für Audiodateien beinhaltet. Mac- und Linux-Nutzer müssen dafür die Webversion verwenden. Um die Funktion zu nutzen, wird ein Word-Dokument erstellt und die "Transkribieren"-Funktion unter "Diktieren" in der Registerkarte "Start" ausgewählt.

 

Transkribtionstools ohne KI-Unterstützung

Es gibt Tools, die Audio-Aufnahmen nicht automatisch übersetzen, aber Hilfe bei der manuellen Transkription leisten. Sie erlauben beispielweise die gleichzeitige Nutzung von Aufnahme und Text in einem Tool oder halten Zeitmarkierungen fest.

oTranscribe ist eine kostenlose Open-Source-Webanwendung. Sie funktioniert direkt im Browser, sodass keine Installation erforderlich ist. Das Tool bietet Funktionen wie einstellbare Wiedergabegeschwindigkeit, automatische Zeitstempel und das Erstellen von benutzerdefinierten Tastaturkürzeln, die das Transkribieren erleichtern.

Express Scribe ist eine kostenlose Software für Windows und Mac für die manuelle Transkription von Audiodateien. Sie bietet eine Fusspedalunterstützung und eine Integration in Textverarbeitungsprogramme.