
Le nouveau volume de la revue Traverse (1_2022) vient de paraître, avec un dossier consacré au thème Publier en sciences humaines. Passé, présent, et avenir.
La revue Traverse possède également un nouveau site web.

Um geschichtswissenschaftliche Forschung auch an eine breitere Öffentlichkeit zu kommunizieren, haben Daniel Allemann und Britta-Marie Schenk vom Historischen Seminar Luzern im November 2021 eine Kooperation mit dem SonntagsBlick-Magazin initiiert. Daraus entstanden ist die Essayreihe «Geschichte im Blick».
Die in Teams verfassten Essays erscheinen in loser Folge und präsentieren unerwartete historische Einblicke zu aktuellen Themen.

Die wichtigsten Kataloge und Datenbanken der Schweizerischen Nationalbibliothek (NB) sind neu über ein zentrales Einstiegsportal verfügbar. HelveticAll vereint den Zugang zum Helveticat, zum Kollektivkatalog der Schweizer Plakate, zur Bibliographie der Schweizergeschichte, zum Katalog der Schweizerischen Nationalphonothek, HelveticArchives (teilweise) und E-Periodica.

Gasser, Sonja: Rezension zu: Rodighiero, Dario: Mapping Affinities. Democratizing Data Visualizations, Genève 2021, in: infoclio.ch, 03.05.2022, <https://www.infoclio.ch/de/rez?rid=98761>.

Hahn, Philip: Rezension zu: Burghartz, Susanna; Herren, Madeleine: Seide, Sand, Papier. Ein Basler Sommerpalais und seine globalen Bezüge, Basel 2021, in: infoclio.ch, 25.04.2022, <https://www.infoclio.ch/de/rez?rid=112687>.

A l'occasion de la publication posthume de >La Suisse et la commune de Paris (1870-1871), paru aux Éditions d'en bas en 2022, une journée d'étude en hommage à l'historien Marc Vuilleumier (1930-2021) a été organisée en mars dernier à Genève.