News

Die an der ETH Zürich entstandene Buchreihe Aether denkt wissenschaftliches Publizieren hybrid: als Verbindung von print und digital. Der Titel der ersten Ausgabe lautet »Flughafen Kloten: Anatomie eines komplizierten Ortes«;…
/
Vient de paraître aux Editions Antipodes:Jacqueline Heinen et 110 autres, 1968... Des années d'espoirs, Lausanne, Antipodes, 2018. Le livre propose une lecture thématique en neuf chapitres d'une centaine d'entretiens menés…
/
Impresso Media Monitoring of the Past is a FNS Synergia project which consists of an interdisciplinary team of historians, computational linguists, engineers and designers based in Luxembourg and Switzerland. The Impresso…
/
In welche Schweizer Anstalten wurden Menschen ohne Gerichtsurteil weggesperrt? Die Unabhängige Expertenkommission (UEK) Administrative Versorgungen zeigt anhand von interaktiven Visualisierungen verschiedene Aspekte der…
/
Das Repertorium Academicum Germanicum (RAG) ist ein Forschungsprojekt, das die biografischen, sozialen und kulturellen Daten der universitären Gelehrten des Alten Reiches bis 1550 in einer Datenbank erfasst und auswertet. Zu…
/
Après quatre ans de travaux, le FNS vient de publier le rapport final du projet OAPEN-CH. Ses conclusions sont sans appel: l'Open Access accroît la visibilité des monographies scientifiques ainsi que leur utilisation, tout en…
/
La banca dati delle recensioni di infoclio.ch offre l'accesso online a recensioni già pubblicate in riviste associate, fra le quali l'Archivio Storico Ticinese. Fra le tanti disponibili, eccone tre da riscoprire. Simona Boscani…
/
Timothée Léchot (Universités de Bâle et de Berne) a recensé le livre de François Rosset, L'enclos des Lumières. Essai sur la culture littéraire en Suisse romande au XVIIIe siècle. La recension est librement accessible sur…
/
Die Historischen Statistik der Schweiz Online (HSSO), das Datenbankprojekt der Schweizerischen Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, wird in einer benutzerfreundlichen Gestaltung neu lanciert Federführend ist…
/
Soeben ist im hier+jetzt-Verlag André Holensteins, Patrick Kurys und Kristina Schulzes umfassendes Buch zur Schweizer Migrationsgeschichte erschienen: Migration ist eine historische Normalität. Schon die frühen Besiedlungen der…
/