News

Our fifth Open Cultural Data Hackathon will take place on 6-8 September 2019 at the brand new cultural center Les Arsenaux in Sion. This edition is a collaboration with Museomix.ch and will combine the makeathon approach of…
/
Am 6. Mai 2019 fand im Alpinen Museum Bern die Tagung Gletscherarchäologie – eine Folge des Klimawandels und Schlüssel zur Rekonstruktion früherer Lebensweisen statt. Leandra Reitmaier-Naef (Universität Zürich) hat für uns einen…
/
Das neue Heft No. 7 der Avenue - Das Magazin für Wissenskultur zum Thema "Magie und Politik des Sammelns" ist erschienen! Unter anderem mit einem Interview der Historikerin Rebekka Habermas zur Frage, wie vor dem Hintergrund…
/
A quand remonte « la tradition humanitaire de la Suisse » ? Quels ont été les mouvements d’exode qui ont atteint le pays souvent désigné comme un « radeau de sauvetage », mais qui a été vivement critiqué pour sa politique en…
/
ZugDigital ist das neue Online-Portal zu Geschichte und Kultur von Stadt und Kanton Zug. Die von der Bibliothek Zug und dem Stadtarchiv Zug gemeinsam realisierte Plattform sammelt und verlinkt digitale Angebote zu zugerischen…
/
Aus Anlass des Frauen*streiks 2019 konstatiert das Historische Lexikon der Schweiz eigenen Nachholbedarf "in Sachen Gleichstellung" und veröffentlicht 24 neue Artikel zur Frauen- und Gendergeschichte, darunter auch einen Eintrag…
/
In den vergangenen Wochen ist aus der Perspektive des heutigen Frauenstreiks der erste schweizweite Frauenstreik von 1991 vielfach thematisiert worden – gerade auch von Historikerinnen. infoclio.ch hat auf viele dieser Stimmen,…
/
A new volume has just been published in our Living Books About History series. Anthony Glinoer (Université de Sherbrooke) published a Living Book on the theme The Literary and the Social. An original introduction and about…
/
Anlässlich des Frauenstreiks vom Freitag, 14. Juni 2019, hat eine Gruppe von Wissenschaftlerinnen ein akademisches Manifest mit 20 Forderungen formuliert, in dem gerechte Arbeitsverhältnisse und bessere Bedingungen für Lehre…
/
Soeben ist der zwölfte Band der Reihe «Quaderni di Dodis» erschienen und steht online zur Verfügung: Marc Dierikx und Sacha Zala (Hg.): When the Wall Came Down. The Perception of German Reunification in International Diplomatic…
/