Dorothe Zimmermanns Dissertation zu Antikommunisten als Staatsschützer. Der Schweizerische Vaterländische Verband, 1930–1948 hat Bettina Blatter (Universität Basel) für uns rezensiert.
Die vollständige Rezension ist ab sofort…
Die Buchreihe «Die Kunstdenkmäler der Schweiz», herausgegeben von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (GSK), ist das Grundlagenwerk zu Baukultur, Kunst und Geschichte. Sämtliche 137 Bände, insgesamt 65'000 Seiten…
Soeben ist eine neue Ausgabe der Zeitschrift Geschichte und Informatik erschienen:
Digitale Technologien sind aus historischer Perspektive relativ junge Phänomene, die bislang oft als neutral wahrgenommen werden. Im Kontext von…
Philipp Müller (Hamburger Institut für Sozialforschung) hat für uns Lea Hallers Studie zu Transithandel. Geld- und Warenströme im globalen Kapitalismus rezensiert und sieht darin zwei "Plotstrukturen" angelegt:
"Liest man […
Soeben ist die neue Ausgabe der Schweizerischen Zeitschrift für Geschichte (Nr. 2 | 2019) mit folgenden Beiträgen erschienen:
Joël Floris, François Höpflinger, Christian Stohr, Roman Studer, Kaspar Staub: Wealthier – older –…
Malik Mazbouri, Institut d'Histoire Economique et Sociale, Université de Lausanne a rédigé la recension du livre de Pietro Nosetti, Le secteur bancaire tessinois. Origines, crises et transformations (1861-1939).
Cette recension…
Die Abteilung Wissenschaftspolitik der SGG lädt ein zu einer Veranstaltung zum Thema Geschlechtergerechtigkeit in den Geschichtswissenschaften. Ausgehend von Erhebungen zum Geschlechterverhältnis an Historischen Instituten in der…
Lorenzo Tomasin a écrit le livre 'L'empreinte digitale. Culture humaniste et technologie' - et Nicolas Chachereau (Université de Lausanne) nous en a fait le compte rendu.
Cette recension ainsi que d'autres sont disponibles…
Der Schlussbericht der Unabhängigen Expertenkommission (UEK) Administrative Versorgung präsentiert die wissenschaftliche Synthese dieser Untersuchungen in einer knappen, gut verständlichen Form und situiert die Ergebnisse im…
Un nouveau volume de l'Annuaire suisse d'histoire économique et sociale vient de paraître, sur le thème: Des textes et des chiffres. La place des approches quantitatives dans l'histoire économique et sociale.
Table des matières…