News

Le 6 octobre 2021, le Kunsthaus de Zürich inaugurait un nouveau bâtiment dans lequel sont exposées quelques 200 œuvres prêtées à long terme par la Fondation Bührle. Cette exposition a donné lieu a de très nombreux articles dans…
/
Der von Rainer Henrich und René Specht herausgegebene Sammelband «Johann Conrad Ulmer (1519-1600)» beinhaltet 13 Beiträge, die sich auf vielfältige Weise mit der Biografie und dem Werk des Schaffhauser Reformators beschäftigen.…
/
La fiscalité des cantons constitue un pan aussi méconnu qu’important de l’histoire suisse aux XIXe et XXe siècles. Le présent dossier vise donc à stimuler les recherches dans ce domaine. L’introduction expose les principaux…
/
Die Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) besteht seit 75 Jahren. Aus diesem Grund hat sie die Historikerin Monika Gisler beauftragt, ihrer Geschichte nachzugehen. Das Jubiläumsbuch leuchtet die…
/
Am 3. Dezember geht die neuste Ausgabe der Avenue, ein Magazin für Wissenskultur, herausgegeben von Mario Kaiser und Corinna Virchow, in Druck. Das Heft zum Thema «Mütter» beinhaltet Beiträge zu Maria Theresias maternaler…
/
«Wie gehen wir mit Denkmälern um, die wir als störend empfinden?» Auf diese Frage haben 28 Personen im Ideen-Wettbewerb der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) eine persönliche Antwort gegeben.…
/
Enrico Natale war zu Gast in der Sendung Carnotzet Voltaire auf Radio RaBe. Thema war unter anderem die infoclio.ch-Tagung 2021: Out of Office. Mobiles Arbeiten und Geschichtswissenschaften, das partizipative Archiv corona-…
/
L'association Memoriav propose un dossier pratique et méthodologique sur comment élaborer une filmographie télévisuelle cantonale. Le dossier coordonné par Roland Cosandey et Aude Joseph, porte sur le cas du Canton de Neuchâtel…
/
Am 9.-10. September 2021 organisierte die Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz die achte Ausgabe der internationalen Tagung «Geschichtsdidaktik empirisch 21». In den Keynotes und Panels wurden Zugänge und…
/
Das Digitale Medizinmuseum Bern ist das erste seiner Art in der Schweiz. Als zentrale Plattform der Medizinsammlung Inselspital Bern präsentiert es Sammlungsobjekte, vermittelt Medizingeschichte und stellt gesellschaftsrelevantes…
/