Die «Quaderni di Dodis» sind eine Publikationsreihe, in der wissenschaftliche Studien – Monografien oder Aufsätze, aber auch Quellen und andere Materialien – in digitaler Form veröffentlicht werden.
In der Reihe werden…
Le troisième numéro de la revue annuelle Monuments vaudois sortira de presse le 15 novembre prochain.
Le cahier thématique de cette année sera consacré à "La vie de château" de la fin du XVIe siècle au XVIIIe siècle, et…
<Pressemeldung des Schweizerischen Bundesarchivs:>
Interessiert es Sie, was im Bundesarchiv alles los ist? Dann folgen Sie uns auf Twitter und werden Sie Fan unserer Facebook-Seite. Neben den wichtigsten Neuerungen, die…
Die Akademien der Wissenschaften Schweiz würdigen mit dem «Prix Média akademien-schweiz» besonders gelungene Vermittlungsarbeit zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.
Im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften wurden…
S'ouvre aujourd'hui le deuxième THATCamp Paris organisé par l'équipe de CLEO à l'Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales (EHESS).
Plus de 150 participants sont attendus, pour une série d'ateliers suivie du THATCamp…
La liste des ouvrages reçus pour comptes rendus par la Revue Suisse d'Histoire de mai à août 2012 est désormais disponible sur infoclio.ch.
Voir la rubrique RSH livres reçus
Das Landesmuseums Zürich zeigt vom 14.9.2012 bis 17.2.2013 die Ausstellung "KAPITAL. Kaufleute in Venedig und Amsterdam".
Die Ausstellung erzählt von den Ursprüngen unseres heutigen Wirtschaftssystems, des Kapitalismus, in der…
Eliane Kurmann und Christiane Sibille nehmen Stellung zur Kontroverse um die Filme, die Compas – das neue Online-Lehrmittel für Studierende der Geschichte von infoclio.ch, bewerben.
Das Open Source Literaturverwaltungsprogramm Zotero wurde von Historikerinnen und Historikern entworfen. Es kann kostenlos heruntergeladen werden und wird direkt in den Webbrowser Firefox integriert. Das Programm dient dazu,…
Sophia, héroïne des films de présentation du compas.infoclio.ch, serait-elle une figure misogyne ? infoclio.ch ouvre le débat sur son blog. Lire la suite