infoclio.ch, en collaboration avec la Faculté des lettres de l’Université de Genève et la Bibliothèque numérique romande, organise dans le cadre du Festival Histoire et Cité un atelier de trois jours du 14 au 16 mai 2015 pour…
Nicolas Chachereau (Université de Lausanne) hat Josef Eggers Buch "Ein Wunderwerk der Technik". Frühe Computernutzung in der Schweiz (1960–1980) rezensiert. Das Buch ist 2014 im Chronos Verlag erschienen.
Diese und viele…
Immer mehr Bibliotheken, Archive und Museen digitalisieren ihre Bestände des kulturellen Erbes und stellen die digitalisierten Materialien online zur Verfügung.
Was soll mit diesen Daten geschehen? Welche innovativen…
Christophe Vuilleumier: La Suisse face à l’espionnage, 1914-1918, Genève 2014. Publiée aux Éditions Slatkine.
Présentation du livre
La Première Guerre mondiale ne se déroula pas uniquement sur les champs de bataille. Elle se…
Das Webportal e-lib.ch wurde am 6. Januar 2015 eingestellt.
Neu finden Sie unter e-lib.ch eine Homepage, die sowohl auf Dienstleistungen von e-lib.ch: Elektronische Bibliothek Schweiz verlinkt, als auch auf eine Online-Archiv…
"Von der politischen Landkarte verschwand die Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien vor knapp 25 Jahren. Die kulturelle Topografie und das Zeichensystem einer gemeinsamen Identität dieses Vielvölkerstaates, die sich…
Bei Nachforschungen zur Geschichte der Rechentechnik kamen am 25. November 2014 im Schreibmaschinenmuseum Beck in Pfäffikon ZH u.a. Zeichnungen zur legendären mechanischen Rechenmaschine Curta, anfänglich „Liliput“ genannt, zum…
Die ETH-Bibliothek bietet mit ETHorama einen neuartigen Zugang auf urheberrechtsfreie digitalisierte Dokumente. Aus den Plattformen e-rara.ch, ETH E-Collection, ETH E-Pics und retro.seals.ch werden ausgewählte digitalisierte…
Die Welt hielt den Atem an: Als im Oktober 1962 die Sowjetunion auf Kuba Abschussrampen für Mittelstreckenraketen baute, die Washington hätten erreichen können, und die USA auf offenen Konfrontationskurs gingen, drohte ein…
La Maison de l’histoire de l’université de Genève organise du 14 au 16 mai 2015 la première édition des Rencontres Histoire et Cité, un festival tout-public autour de l’histoire. La première édition portera sur le thème:…