Vom 8.-11. Juli 2025 finden in Luzern die 7. Schweizerischen Geschichtstage zum Thema «(Un)sichtbarkeit» statt. Die «Kommission Geschichtstage 2023–2025» hat 90 Panels ins Programm aufgenommen. Die 90-minütigen-Panels bilden den…
Yiğit Topkaya untersucht in seinem Buch «Seidener Handel» die Beziehungen zwischen Basel und dem Osmanischen Reich im 19. Jahrhundert. Auf der Grundlage hunderter Briefe aus Firmenarchiven der Basler Seidenbandindustrie erzählt…
Die historische Beschäftigung mit dem Zweiten Weltkrieg hat in jüngster Zeit neue Impulse erfahren, ebenso die Frage nach dem Gedenken an den Krieg und seine Opfer. Die infoclio.ch-Tagung 2024 beschäftigt sich mit dem Wandel der…
Pour la troisième saison de l'émission Face cachée, la RTS publie un podcast consacré aux liens de la Suisse avec la traite atlantique et l'exploitation d'esclaves dans les colonies, réalisé par Cyril Dépraz.
«Nos esclaves»…
Sabine Braunschweig geht in ihrem Buch «Arbeiten und Leben im Basler Blindenheim» der 125-jährigen Geschichte dieser Institution nach. Sie beschreibt, wie sich die Aktivitäten und Strukturen des Blindenheims den jeweiligen…
"Le 23 juin 1974, le peuple jurassien s'est prononcé massivement en faveur de la création d'un canton indépendant, avec une participation record de 90%. Le résultat du vote a été serré mais décisif, avec 36'802 voix pour et 34'…
«Im Schatten des Matterhorns» ist ein Mixed-Media-Videoformat, das stereotype Bilder der Schweizer Geschichte aufbrechen und wenig behandelte Themen einem jüngeren Publikum vermitteln will.
Anna Suter und Loris Bosco (beide…
Les Archives contestataires ont développé un répertoire d'archives sur les luttes environnementales en Suisse romande dans la seconde moitié du XXe siècle. Le site offre un aperçu des principaux fonds d'archives conservés en…
Lange Zeit wurde die Geschichte der Frauen in der Forschung, in den Institutionen und in der Lexikografie an den Rand gedrängt, vergessen und vernachlässigt. Auch wenn sich bereits vor einigen Jahrzehnten ein Richtungswechsel…
«Swiss Mercenaries in the Dutch East Indies» - Philipp Krauer befasst sich in seinem Buch mit den 5800 schweizerischen Söldnern, die von 1848 bis 1914 in Niederländisch-Ostindien, dem heutigen Indonesien, in der Kolonialarmee als…