Podiumsdiskussion
mit Carol Nater Cartier, Jaques Picard, Roy Oppenheim und Barbara Piatti
Moderation: Ruth Wiederkehr
Die Geschichte des Schweizer Judentums ist eng mit der Aargauer Geschichte verbunden. In der Eidgenossenschaft durften Jüdinnen und Juden seit dem 17. Jahrhundert nur in den beiden Dörfern Endingen und Lengnau Wohnsitz nehmen. Bis ins 19. Jahrhundert lebte fast die gesamte jüdische Bevölkerung der Schweiz im heutigen Aargau. Eine neue, breit angelegte Publikation, die dieses Jahr in die Buchhandlungen kommt, befasst sich mit Geschichte und Gegenwart dieses jüdischen Kulturraumes Aargau.
Aus diesem Anlass steht die regionalgeschichtliche Ringvorlesung der Professur Gesellschaftswissenschaften der PH FHNW und der Historischen Gesellschaft des Kantons Aargau 2020 ganz im Zeichen der jüdischen Geschichte.
Das Museum ist ab 18.00 Uhr offen, die Dauerausstellung kann besichtigt werden. Im Anschluss an das Podium besteht die Möglichkeit zum Austausch bei einem Apéro.
Aufgrud der Covid-Schutzmassnahmen der FHNW herrscht Maskenpflicht.
Organisiert von
Historische Gesellschaft des Kantons Aargau
Veranstaltungsort
Historisches Museum Baden
Wettingerstrasse 2
5400
Baden
Zusätzliche Informationen
Kosten
CHF 15.00
CHF 50.– für alle Vorträge und das Podium.
Anmeldung
Anmeldung bei Kontaktperson