Editionen-Datenbank
Die Datenbank enthält die laufenden historischen Editionsprojekte in der Schweiz. Sie beruht auf einer Umfrage, die 2014 in Zusammenarbeit mit der Abteilung Grundlagenerschliessung der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte in allen drei Amtssprachen durchgeführt und 2019 aktualisiert wurde. Kontaktiert wurden Archive und Bibliotheken, historische, rechtshistorische, germanistische, romanistische und mittellateinische Institute der Schweizer Universitäten, regionale und lokale historische Vereine, Verlage und Einzelpersonen. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit – wenn Sie ein Projekt ergänzen möchten, kontaktieren Sie uns bitte. Die Daten werden in Zukunft regelmässig aktualisiert.
Epoche
Region
- Geschichte der Schweiz (68)
- Europäische Geschichte (27)
- Grenzregion Schweiz - Deutschland (17)
- Grenzregion Schweiz - Liechtenstein (16)
- Grenzregion Schweiz - Italien (14)
- Grenzregion Schweiz - Frankreich (12)
- Grenzregion Schweiz - Österreich (12)
- Regional übergreifend (Afrika, Amerika, Asien, Europa, Australien) (6)
- Geschichte Amerikas (2)
- Geschichte Asiens (1)
- Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens (1)
- Regionen Alte Welt, Vor- und Frühgeschichte, Archäologie (generell) (1)
Thematische Einordnung
Art der Edition
Publikationsform
- Buch gedruckt (53)
- Datenbank (Internet) frei zugänglich (40)
- mit Faksimiles der Quellen frei zugänglich (34)
- Buch digitalisiert oder E-Book frei zugänglich (24)
- mit Fehlerrückmeldung (22)
- mit Faksimiles der Quellen nicht frei zugänglich (4)
- Datenbank (Internet) nicht frei zugänglich (3)
- Buch digitalisiert oder E-Book nicht frei zugänglich (2)
Auswahlkriterien
Vorhandene Registereinträge
Seitennummerierung
Institution | Titel | Zeitliche Einordung |
---|---|---|
Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Die Rechtsquellen der Herrschaften Werdenberg, Sax-Forsteegg und Gams | 1200 - 1798 |
Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Die Rechtsquellen des Rheintals | 891 - 1798 |
Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online | 501 - 1882 |
Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Die Rechtsquellen des Entlebuchs I | 1358 - 1600 |
Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Die Rechtsquellen der Stadt Luzern | 1546 - 1798 |
Stiftsarchiv St.Gallen | Reisetagebücher der St.Galler Benediktiner | 1696 - 1749 |
Herausgeber- und Verlagsgemeinschaft Chartularium Sangallense (Historischer Verein des Kantons St. Gallen) (Band 1) Stiftsarchiv St.Gallen (Band 2) |
Chartularium Sangallense I-II | 700 - 999 |
Staatsarchiv Graubünden | Bündner Urkundenbuch (neue Edition) | 1200 - 1400 |
Stiftsarchiv St.Gallen | Chartae Latinae Antiquiores | 800 - 900 |
Staatsarchiv Schwyz | Erstes Säckelmeisterbuch des Standes Schwyz (1554-1579) | 1554 - 1579 |
Briefe an Pestalozzi | 1746 - 1827 | |
Commissione per la pubblicazione di Documenti diplomatici svizzeri / SAGW/ASSH | Documenti Diplomatici Svizzeri | 1848 - 1989 |
Commission pour la publication de Documents Diplomatiques Suisses / ASSH | Documents Diplomatiques Suisses | 1848 - 1989 |
Kommission für die Veröffentlichung Diplomatischer Dokumente der Schweiz / SAGW | Diplomatische Dokumente der Schweiz | 1848 - 1989 |
Fondazione per le fonti giuridiche della Società svizzera dei giuristi | Formulari notarili | 1400 - 1700 |
Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Die Rechtsquellen der Gerichtsgemeinden am Hinterrhein | 1150 - 1798 |
Stadtarchiv und Vadianische Sammlung der Ortsbürgergemeinde St. Gallen | Briefverkehr der Stadt St. Gallen 1400–1650. Digitale Missivenedition | 1400 - 1650 |
Eisenbibliothek | Digitale Edition der Reisetagebücher Johann Conrad Fischers | 1794 - 1851 |
Institut für Computerlinguistik UZH, Institut für Schweizerische Reformationsgeschichte UZH | Bullinger Digital | 2023 |
Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Die Rechtsquellen von Stein am Rhein von der Ersterwähnung bis zur Reformation | 1101 - 1540 |
Seitennummerierung
Eigenes Editionsprojekt ändern / hinzufügen
Möchten Sie eine Änderung an Ihrem eigenen Editionsprojekt vornehmen (z. B. Änderung des Projektstands) oder ein neues Editionsprojekt hinzufügen? Wenden Sie sich an
jan.baumann@infoclio.ch