Digitalisierung und Künstliche Intelligenz: Hat das Humane Grenzen?

17. Januar 2024 - 18:30 bis 20:00
Podiumsdiskussion

ChatGPT und künstliche Intelligenz (KI) sind zurzeit in aller Munde. Was für Auswirkungen haben die digitale Transformation und KI auf die Gesellschaft?

Die einen warnen vor dem Missbrauchspotenzial von KI, die anderen stellen deren Nutzen in den Vordergrund, zum Beispiel im Gesundheitswesen. Wie kann es gelingen, die Technologien auf humane Weise einzusetzen, das heisst mit Fokus auf einen sinnvollen, sozialen und nachhaltigen Fortschritt für die gesamte Gesellschaft? Wie positioniert sich die Forschung zwischen Warnung und Hoffnung, wie kann sie die algorithmische Reproduktion von Ungleichheiten verhindern?

Die Kooperationsveranstaltung der BFH und des Kornhausforums bringt Vertreter:innen aus Politik und Zivilgesellschaft mit Wissenschaftler:innen und der interessierten Öffentlichkeit ins Gespräch – inklusive einem interaktiven Teil mit dem Publikum und einer Stimmperformance mit KI-Tools.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung «Fragmentin – Navigating into uncertainty» statt.

Teilnehmer:innen:

  • Franziska Baumann, Komponistin; Sängerin; Klangkünstlerin
  • Bettina Dürr, AlgorithmWatch CH, Policy Management und Research
  • Raphael Karlen, Ökonom; Digital Entrepreneur; Co-Gründer des Vereins digital-liberal.ch; Mitglied Parteileitung FDP Stadt Bern
  • Mascha Kurpicz, Dozentin Applied Machine Intelligence, Berner Fachhochschule
  • Nikolaus Obwegeser, Dozent Wirtschaftsinformatik, Berner Fachhochschule

 

 

Organisiert von
Kornhausforum

Veranstaltungsort

Kornhausforum
Kornhausplatz 18
3011 
Bern

Zusätzliche Informationen

Kosten

CHF 0.00