infoclio.ch-Tagung 2025: Open Science und Geschichte. Öffnung der Wissenschaften von der Aufklärung bis zur Künstlichen Intelligenz

21. November 2025
Kolloquium

Die Öffnung der Wissenschaften, die seit langem in der akademischen Welt diskutiert wird, erscheint inzwischen als strategische Herausforderung, insbesondere mit dem Aufkommen generativer Sprachmodelle, die auf riesige Datenmengen zugreifen. In diesem Zusammenhang stehen Forschende vor immer komplexeren Entscheidungen hinsichtlich der Weitergabe ihrer Ergebnisse, Methoden, Werkzeuge und Forschungsdaten.

Die infoclio.ch-Tagung 2025, dieses Jahr gemeinsam mit OpenEdition Lab organisiert, betrachtet den Begriff «Open Science» aus historischen und kritischen Perspektiven. Ziel der Tagung ist es, aktuelle Herausforderungen, die sich durch den Zugang zu Daten und Forschungsergebnissen ergeben, zu diskutieren: Wie kann die wissenschaftliche Community unterstützt und eine echte Demokratisierung des Wissens vorangetrieben werden, insbesondere in den Geistes- und Sozialwissenschaften?

Die Tagung umfasst eine Session, die sich aus historischen Perspektiven mit dem Begriff Open Science befasst, von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Anschliessend geht es um die Auswirkungen des Internets und der digitalen Medien, die neue Akteure hervorbringen und das Ökosystem der wissenschaftlichen Forschung tiefgreifend verändern. In einer weiteren Session werden die geografischen und sozialen Grenzen der aktuellen Modelle sowie die damit verbundenen Risiken untersucht und Wege zu ihrer Überwindung aufgezeigt. Die beiden Podiumsdiskussionen befassen sich mit den praktischen Aspekten der Umsetzung von Open Science in den Geistes- und Sozialwissenschaften.

Das detaillierte Programm folgt im Laufe des Sommers. Die Anmeldung wird ab September 2025 geöffnet sein.

Bei Fragen können Sie sich an enrico.natale@infoclio.ch und simon.dumas-primbault@openedition.org wenden. 

Organisiert von
infoclio.ch et OpenEdition Lab

Veranstaltungsort

PROGR - Zentrum für Kulturproduktion
Waisenhausplatz 30
3011 
Bern

Kosten

CHF 0.00

Anmeldung

Anmeldung online