Der siebte Swiss Open Cultural Data Hackathon fand vom 16. bis 17. April 2021 als Online-Event statt. Er wurde von der Arbeitsgruppe OpenGLAM.ch organisiert und virtuell von der ETH Bibliothek in Zürich gehostet.
Wie jedes Jahr kamen Programmierinnen, Vertreter von Kulturinstitutionen, Digital Humantists, Kunstschaffende, Wikipedianerinnen und weitere interessierte Personen zusammen, um mit offenen Daten zu experimentieren und innert kürzester Zeit interessante Prototypen zu schaffen.
Diese Prototypen bieten etwa einen virtuellen Spaziergang durch Zürich um 1910, visualisieren den St. Galler Globus in 3D, machen Musiknoten hörbar, reichern ein Oral-History-Video mit zusätzlichen Daten an oder präsentieren digitale Kunstwerke in einer Online-Gallerie.
Die Präsentationen der in den zwei Tagen entstandenen Projekte können auf unserer Reportingseite angeschaut werden.
