Die Akademien der Wissenschaften Schweiz gründen die Junge Akademie Schweiz und schliessen sich einem weltweit erfolgreichen Netzwerk an. Nachwuchsforschende erhalten die Möglichkeit, inter- und transdisziplinäre Projekte…
Le nouveau volume de la Revue suisse d'histoire (2019/3) vient de paraître. Il contient les articles suivants:
Hadrien Buclin, Pierre Eichenberger: Défendre l’Etat bourgeois contre le fascisme: les dirigeants sociaux-démocrates…
Seit 2014 werden in der Editionen-Datenbank von infoclio.ch die laufenden historischen Editionsprojekte in der Schweiz publiziert. Die Bestandesaufnahme dient zur Förderung des Austausches unter Editoren und Forschenden sowie…
Le nouveau volume (2019/3) de la revue traverse vient de paraître, avec un dossier thématique consacré aux interactions entre les entreprises, les institutions et les territoires.
Dossier thématique
Pierre Eichenberger,…
In unserer Reihe Cliocast - Autorinnen und Autoren im Gespräch haben wir heute einen neuen Podcast online gestellt:
Über ihr neues Buch Kolonialität und Geschlecht im 20. Jahrhundert. Eine Geschichte der weißen Schweiz (…
Die infoclio.ch-Tagung Provenienz und Geschichtswissenschaften vom 8. November 2019 thematisierte den Stand der Provenienzforschung in der Schweiz und ihre Wechselwirkung mit den Geschichtswissenschaften.
Anne Hasselmann (…
Dans le cadre de la rubrique WebRevue, infoclio.ch a réalisé une recension du portail Ranke.2, une plateforme éducative qui propose des leçons sur l’évaluation et l’utilisation critiques de sources historiques numériques,…
Die animierte Website «Die Schweiz (er)zählen» stellt die historischen Volkszählungsdaten ab 1850 dar und beleuchtet vier Themenbereiche: Geschlecht und Alter, ausländische Bevölkerung, Religionslandschaft und Sprache.
Neu…
Research, digitisation, downloads and advice: online access to the Federal Archives brings all these services together on a single web portal www.recherche.bar.admin.ch. From today, it is available to all users. In the medium…
Les articles du dernier volume (2019/20) de la revue Geschichte und Informatik / Histoire et Informatique sont désormais accessibles en open access.
Articles
• Valérie Schafer: Du grand secret à la «défaite de l’Internet».…