Antoon De Baets (Groningen), founder and editor of the Network of Concerned Historians, received the Lapis Animosus Award during the Swiss History Days 2025 in Lucerne. With this award, the Swiss Historical Society honours…
La conférence internationale «Prisons and Prisoners in the History and Sociology of Knowledge» s'est tenue en juin 2025 à l'université de Fribourg avec l'ambition de situer la production de connaissances sur la prison et les…
Olivier Pavillon a consacré une monographie à l'histoire des deux «Maisons du peuple» de Lausanne, ces lieux de sociabilisation de la classe ouvrière qui naissent à la fin du XIXe siècle un peu partout en Europe. En reconstituant…
Livia Cárdenas untersucht in ihrem Buch «Imagination Mittelalter» Projektionen dieser Epoche in Objekt-Sammlungen des 18. und 19. Jahrhunderts. Dabei beschäftigt sie sich mit einer komplexen Gemengelage: Mit…
Das Gosteli-Archiv organisiert jährlich eine Veranstaltung, die der schweizerischen Frauen- und Geschlechtergeschichte einen Ort des wissenschaftlichen Austauschs bietet. Die Gosteli-Gespräche 2025 fanden am 8. und 9. Mai in…
Anlässlich der Women's Euro 2025 sind neue Publikationen, Podcasts, Ausstellungen und Online-Artikel zum Geschichte des Frauenfussballs in der Schweiz entstanden.
Artikel:
Das Historische Lexikon der…
Soeben ist eine neue Ausgabe der OA-Zeitschrift Zeithistorische Forschungen erschienen, herausgegeben von Monika Dommann und Lena Kaufmann. «Sozial-/Kulturanthropologie und Zeitgeschichte» beinhaltet Beiträge, in denen Tandems…
infoclio.ch hat seinen Digitalen Werkzeugkasten überarbeitet, aktualisiert und erweitert. Neu gibt es etwa auch Empfehlungen zu Chatbots, Literaturverwaltungsprogrammen oder Transkriptionstools für Audio- und Textdateien. …
The multi-site exhibition Naming Natures - Natural History and Colonial Legacy, co-curated by historian Tomás Bartoletti and artist-researcher Denise Bertschi in collaboration with the Natural History Museum in Neuchâtel (MHNN)…
infoclio.ch organisiert seine Jahrestagung 2025 in Zusammenarbeit mit OpenEdition Lab zum Thema Open Science und Geschichtswissenschaften. Die Veranstaltung finde am 21. November 2025 in Bern statt. Im Vorfeld dieser…