Was isst die Schweiz?

Archived Veranstaltung
22. aprile 2017 a 1. ottobre 2017
Mostra
Täglich kaufen und konsumieren wir Lebensmittel. Doch woher kommen ursprünglich die Tomaten, der Mais oder die Erdbeeren? Seit wann benutzen wir Messer und Gabel? Was kam in der Vergangenheit auf den Teller und was werden wir in Zukunft essen? In der Ausstellung treffen die Besucherin und der Besucher auf unterschiedlich gedeckte Tische. Auf ihnen werden die vielfältigen Ausstellungthemen szenisch präsentiert: Trends und Tabus, Herkunft und Produktion, Tafelkultur und Tischsitten, Hunger und Überfluss, Fleischkonsum und die Zukunft des Essens. Portraits berühmter Schweizer Spitzenköche und Kochbücher veranschaulichen die wichtige Rolle der Essenszubereitung. Im Zentrum der Ausstellung steht das kulinarische Erbe der Schweiz. Dazu gehören Klassiker wie Fondue oder Birchermüesli und auch weniger bekannte Spezialitäten aus den verschiedenen Landesgegenden. Eine grosse dreidimensionale Käsekarte erklärt, wo welche Käsesorten produziert werden. Und die Medienstation «Was liegt auf dem Teller?» präsentiert typische Speisen vom 15. bis ins 21. Jahrhundert. Filmstationen, grossformatige Fotos und aussergewöhnliche Objekte laden zu einer kultur-kulinarischen Tour de Suisse ein. So z.B. das berühmte Einsiedler Service aus der Züricher Porzellanmanufaktur von 1775, die Metzgerei-Installation der Strickkünstlerin Madame Tricot oder 120 ProSpecieRara Apfelmodelle.
Organizzato da
Forum Schweizer Geschichte

Veranstaltungsort

Forum Schweizer Geschichte Schwyz
Hofmatt, Zeughausstrasse 5
6430 
Schwyz

Contatto

Forum Schweizer Geschichte Schwyz

Telefono
058 466 80 11 (Rezeption / Loge Museum)

Ulteriori informazioni sugli eventi

Informazioni sui costi

CHF 10.00
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: Freier Eintritt

Inscrizione