Warlam Schalamow - Erzählen von der Kolyma

17. Giugno 2015 - 02:00
Lettura
Mittwoch, 17. Juni 2015, 18.00 Uhr Vortrag von Dr. Franziska Thun-Hohenstein (Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin), Prof. Dr. Thomas Grob (Universität Basel) Die Kolyma ist ein Fluss im Nordosten Sibiriens und gleichzeitig eine riesige, unwirtliche Region Russlands, die in der Stalinzeit unter Einsatz von Zwangsarbeitern und Häftlingen industriell erschlossen wurde. Ab 1929 entstand ein gigantischer Komplex von Bergwerken, Industrieanlagen und Lagern, in dem Millionen Menschen ausgebeutet wurden und oft zu Tode kamen. Der eindrucksvollste literarische Zeuge aus diesem grausamen Reich des Geheimdienstes ist Warlam Schalamow (1907-1982). Seine "Erzählungen aus Kolyma" gehören - wie die Werke von Primo Levi, Jorge Semprún oder Imre Kertész - zur Weltliteratur. Sie verarbeiten die persönliche Lagererfahrung zu allgemeingültigen Bildern und Reflexionen des Zerbrechens von Humanität unter unmenschlichen Verhältnissen und begeben sich dabei an die Grenzen literarischen Erzählens. Ein Themenabend zur Ausstellung in der UB Basel.
Organizzato da
Universitätsbibliothek Basel

Veranstaltungsort

Universitätsbibliothek Basel
Schönbeinstrasse 18-20
4056 
Basel
Lingua/e della manifestazione
Tedesco

Ulteriori informazioni sugli eventi

Informazioni sui costi

CHF 0.00

Inscrizione