Schädelvermessungen und Augenfarbenbestimmungen: Entwicklung der «Rassen»-Anthropologie im 19. Jahrhundert

25. Aprile 2024 - 12:15 a 13:00
Lettura

Webinar zur Entwicklung der «Rassen»-Anthropologie im 19. Jahrhundert.

Prof. Dr. Christina Späti und Sophie Küsterling werden ihre Einschätzungen zu den Entwicklungen der «Rassen»-Anthropologie im 19. Jahrhundert präsentieren.

Dieses Webinar ist Teil der Webinarreihe der Fakultät Geschichte zum Schwerpunktthema: 
Das Echo der Gegenwart: Das Jetzt mithilfe der Vergangenheit verstehen

Alle Webinare der Reihe finden Sie auf fernuni.ch/anlaesse

Referentinnen:

Prof. Dr. Christina Späti
Prof. Dr. Christina Späti ist ordentliche Professorin in der Fakultät Geschichte der FernUni Schweiz sowie Professorin für Zeitgeschichte an der Universität Freiburg. Seit 2014 ist sie Studiengangsleiterin vom «Bachelor of Arts in Historical Sciences» und seit 2021 Dekanin der Fakultät Geschichte der FernUni Schweiz. Seit 2019 ist Christina Späti ausserdem affiliiertes Mitglied des Arnold and Leona Finkler Institute of Holocaust Research der Bar-Ilan University (Ramat Gan, Israel).

Sophie Küsterling
Sophie Küsterling arbeitet seit 2022 als Forschungsassistentin in der Fakultät Geschichte der FernUni Schweiz. Mit Prof. Dr. Christina Späti forscht sie zur Rassen-Anthropologie im 19. Jahrhundert in der Schweiz. Sie promoviert an der Universität Luzern zur Heimschaffung und Ausweisung psychisch kranker Deutscher aus den Kantonen Basel-Stadt und Zürich zwischen 1914 und 1945. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Eugenik und Sozialdarwinismus, die NS-«Euthanasie» sowie die Schweizer Fremden- und Bevölkerungspolitik im 20. Jahrhundert.

 
Organizzato da
FernUni

Veranstaltungsort

Online
Lingua/e della manifestazione
Tedesco

Ulteriori informazioni sugli eventi

Informazioni sui costi

CHF 0.00

Inscrizione

Iscrizione online