Rezension: Marion Ronca - Im Banne der Konjunktur

Im Bann der KonjunkturMarion Ronca geht in ihrem Buch der Entstehung und Institutionalisierung der Konjunkturbeobachtung in der Schweiz von den 1930er bis in die 1970er Jahren nach. In dieser «politischen Wissenschaftsgeschichte der Konjunktur» beleuchtet sie die Konjunkturbeobachtung als Streitpraxis, bei der Wissenschaft, Politik und der Staat um die Deutungshoheit über die wirtschaftlichen Verhältnisse und ihre Handhabe rangen.

Maurice Cottier (Fribourg) bietet in seiner Rezension einen Überblick über die «interessanten» Resultate, ordnet sie in die aktuelle Forschungslandschaft ein und nennt Anknüpfungspunkte für weitere Untersuchungen im Bereich der Wirtschaftspolitik aus der Perspektive der politischen Wissensgeschichte. Diese Ausrichtung der Studie beschreibt er als «äusserst gewinnbringend», da deutlich werde, «dass die Wissensproduktion zur Konjunktur nicht nur vom politischen Kontext beeinflusst, sondern letztlich durch diesen bedingt wurde».

 

Die Rezension ist online und frei auf infoclio.ch und HSozKult verfügbar, ebenso Marion Roncas Buch auf eLib des Schwabe Verlags.

 

Cottier, Maurice: Rezension zu: Ronca, Marion: Im Bann der Konjunktur. Entstehung und Institutionalisierung der Konjunkturbeobachtung in der Schweiz, 1932–1980, Basel 2024, in: infoclio.ch, 14.11.2025, <https://www.infoclio.ch/de/rez?rid=144447>.