Ihre Aufgaben
- Erschliessung analoger Archivbestände in der Archivdatenbank
- Einsatz mit thematischem Schwerpunkt «Privatarchive» zugerischer Firmen, Vereine und
Personen - Aufgaben und Dienstleistungen des Staatsarchivs kennenlernen
Ihr Profil
- Laufendes oder abgeschlossenes Masterstu-
dium der Geschichts- oder Informationswissen-
schaften (Abschluss vor max. 12 Monaten) - Kenntnisse der Kurrentschrift (wünschenswert)
- Selbständige und exakte Arbeitsweise
- Interesse an historischen Zusammenhängen
und Zuger Geschichte
Unser Angebot
- Entlöhnung gemäss Regierungsratsbeschluss vom 7. Juli 2023 (Anpassung der Löhne für die
Lernenden sowie die Praktikantinnen und Praktikanten der kantonalen Verwaltung) - Befristete Praktikumsstelle bis 31. Dezember 2026
- Interessante und vielfältige Tätigkeit
- Kleines, kollegiales Team
- Arbeitsplatz im Herzen von Zug
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (ein zusammenhängendes PDF inkl. Motivationsschreiben,
Lebenslauf, Arbeitszeugnisse und Studienbescheinigungen/Abschlüsse; Angabe Wunschpensum) bis 31. Dezember 2025 via bewerbung.staatsarchiv@zg.ch. Die Bewerbungsgespräche finden am Dienstag 13. Januar 2026 und am Mittwoch 14. Januar 2026 Nachmittags statt.
Ihr Arbeitsumfeld
Das Staatsarchiv des Kantons Zug ist das zentrale Archiv der kantonalen Behörden, Verwaltungsstellen und privater Dritter, die im Auftrag des Kantons öffentliche Aufgaben erfüllen. Als Gedächtnis des Kantons und der Gesellschaft stellt es sicher, dass staatliches Handeln transparent und nachvollziehbar ist und der politische und gesellschaftliche Wandel historisch aufgearbeitet werden kann. Damit trägt es zur Rechtssicherheit bei und ermöglicht langfristige Nachvollziehbarkeit staatlichen Handelns. Das Staatsarchiv ist das Kompetenzzentrum für das kantonale und gemeindliche Archivwesen.
(+41 41 594 56 80).