Corso
Auf dem Höhepunkt ihrer Expansion prägte die keltische Kultur weite Teile Europas – von der Iberischen Halbinsel und den Britischen Inseln im Westen bis zu den Karpaten im Osten. Wanderung und gegenseitige Beziehungen sind belegt, eine politische Einheit bildeten die Kelten aber nie. Was wissen wir heute über diese einstige Hochkultur, ihre Götter und ihre Mythen? Wer waren die keltischen Helvetier, von denen Cäsar berichtet? Weshalb und wie wurde die keltische von der römischen Kultur verdrängt?
Hinweis:
Sie entscheiden spontan, ob Sie die Referate im Hörsaal oder via Zoom verfolgen möchten.
Organizzato da
Volkshochschule Zürich
Veranstaltungsort
Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung
Rämistrasse 71
8006
Zürich
Ulteriori informazioni sugli eventi
Informazioni sui costi
CHF 125.00
Einzelabende sind zu CHF 35.00 buchbar.