Wir suchen ab Herbstsemester 2025 (1. August 2025) eine Person mit abgeschlossener Promotion und fundierten Kenntnissen in wissenshistorischer Forschung. Ihre Aufgabe ist es, die im Rahmen der Doktoratskooperation «Geschichte des Wissens», die am Historischen Seminar der Universität Zürich sowie am D-GESS der ETH Zürich angesiedelt ist, das inhaltliche Programm in der Lehre zusammen mit den Doktorand:innen zu gestalten und zu leiten.
Dabei handelt es sich 1.) um ein zweiwöchentliches Kolloquium pro Semester (je 1 SWS), in dem die Doktorierenden ihre Projekte vorstellen können, externe Gäste für Vorträge eingeladen oder Lektüretexte diskutiert werden. Die Person bereitet 2.) eine mehrtägige Summer School inhaltlich vor und leitet diese. Sie wird durch ein Sekretariat unterstützt, das die Administration des Programms übernimmt.
Das Lehrprogramm wird in Austausch mit den Doktorierenden und dem Leitungsgremium der Doktoratskooperation gestaltet. Es wird erwartet, dass sich die Lehrperson einen Überblick über die laufenden Projekte und Bedürfnisse der Doktorierenden im Programm verschafft.
Die Anstellung erfolgt an der Universität Zürich über eine privatrechtliche Lehranstellung von 2 SWS bzw. eine Lehraufstockung von 15% (bei Personen, die bereits an der UZH angestellt sind).
Für Rückfragen steht das Leitungsgremium gerne zur Verfügung: Prof. Dr. Monika Dommann (monika.dommann@hist.uzh.ch) Prof. Dr. Andreas Kilcher (akilcher@ethz.ch)
Bewerbungen bitte bis zum 23. Mai 2025 an: sekdommann@hist.uzh.ch
Die Bewerbung soll einen CV (inkl. Lehrerfahrung, Publikationsliste) und ein MotivatiUniversität Zürichonsschreiben umfassen.
Weitere Informationen zur Doktoratskooperation:
https://www.hist.uzh.ch/de/studium/studienstufen/doktorat/doktoratsprog…- schichte_des_wissens.html