Die Bibel unter die Leute bringen. Kirchengeschichtliche und allgemeinhistorische Zugänge zum frühneuzeitlichen Reformiertentum.

a
Conferenza

Die Reformation ist immer wieder als «Bildungsbewegung» beschrieben worden. Die Heilige Schrift sollte allen zugänglich werden. Mit der Tagung «Die Bibel unter die Leute bringen» sollen aus Anlass des fünfhundertjährigen Jubiläums der sogenannten «Prophezey» kirchenhistorische wie allgemeinhistorische Zugänge zu Medien und Prozessen religiöser Wissensvermittlung im frühneuzeitlichen Reformiertentum diskutiert werden.


Zentral für den reformierten Protestantismus ist nach eigenem Selbstverständnis von Anfang an die normative Zentrierung auf die Bibel. Daher stellen sich etwa folgende Fragen:
- Inwiefern hat die Reformation zur Literalisierung der Bevölkerung beigetragen (oder auch nicht)?
- Wer besass eine Bibel und las sie zu welchen Gelegenheiten? 
- Wie lassen sich Bibelübersetzungen in die jeweilige Volkssprache als Medien religiöser Bildung beschreiben? 
- Wie schlug sich reformierte Überzeugung in Sprache nieder?


Das Anliegen, Gläubigen das «richtige» religiöse Wissen zu vermitteln, schlägt sich im frühneuzeitlichen Reformiertentum in einer Vielzahl von Lebensbereichen nieder. 
- Gilt dies auch für den Bereich der seelsorglichen Arbeit – und wenn ja, inwiefern? 
- Lassen sich träger- und/oder zielgruppenspezifische Varianten dieses Anspruchs beobachten – und gibt es dabei gattungsspezifische Besonderheiten?
- Welche katechetischen Strategien lassen sich anhand unterschiedlicher katechetischer Medien (Lehrbücher, Lieder, Bilder, Schauspiele usw.) beobachten – und gibt es Hinweise darauf, wie diese von den Rezipienten aufgenommen wurden? 
- (Inwiefern) spielt der Anspruch der Schriftgemässheit eine Rolle bei der Konzeption und Verwendung katechetischer Medien?
 

Organizzato da
Universität Zürich, Historisches Seminar, Prof. Dr. Francisca Loetz und Universtität Zürich, Institut für Schweiz. Reformationsgeschichte, Prof. Dr. Tobias Jammerthal

Veranstaltungsort

Universität Zürich
Rämistrasse 71
8006 
Zürich

Contatto

Nadja Koch
Telefono
0446344098

Ulteriori informazioni sugli eventi

Informazioni sui costi

CHF 0.00

Inscrizione

personal
Termine d'iscrizione