Memobase und Digital Humanities. Nutzung der Metadaten via API

17. Maggio 2022 - 13:30 a 14:30
Workshop
Mit Daniel Hess (Projektleiter Memobase) und Roberta Padlina (Fachmitarbeiterin Memobase). Das attraktive, mehrsprachige Portal zum audiovisuellen Erbe der Schweiz ermöglicht mit modernster Technologie eine medienübergreifende Entdeckungsreise in frühere Bild- und Tonwelten. Das Portal bietet ab sofort für Forschung und Bildung sowie für die interessierte Öffentlichkeit einen zentralen Zugang zu bedeutenden audiovisuellen Quellen der Schweiz. Über 80 Gedächtnisinstitutionen (Archive, Museen und Bibliotheken) aus der ganzen Schweiz sind bereits Partner der Memobase und präsentieren auf dem Portal ihre Ton- und Bildbestände, die weitgehend mit der Unterstützung von Memoriav erhalten und digitalisiert wurden. Ziel ist es, weitere Bestände und Institutionen zu gewinnen, damit das vielfach noch unerforschte audiovisuelle Erbe der Schweiz über Memobase gezielter im In- und Ausland (z.B. Europeana) vermittelt wird. Memoriav arbeitet in diesem Rahmen auch eng mit der SRG zusammen, um das wertvolle Radio- und TV-Erbe der SRG Unternehmenseinheiten noch vermehrt in die Memobase einzubinden. Zielgruppe Das InteractivCafe richtet sich an Studierende und Forschende, die mit Daten aus der Memobase arbeiten möchten
Organizzato da
Memoriav, Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW)

Veranstaltungsort

Virtuell via Zoom

Contatto

Lingua/e della manifestazione
Tedesco

Ulteriori informazioni sugli eventi

Informazioni sui costi

CHF 0.00

Inscrizione

Iscrizione tramite persona di contatto
Termine d'iscrizione