Tagungsbericht: (Un-)sichtbare Präsenz? Sammeln, erschliessen, archivieren und valorisieren von individuellen Zeugnissen im Zeitalter von Corona

Während der Corona-Zeit sammelten mehrere Gedächtnisinstitutionen und digitale Initiativen Beiträge aus den sozialen Medien und dem Internet, die die öffentliche Berichterstattung der etablierten Medien und die offiziellen Informationen der Behörden ergänzen. Anhand ihrer konkreten Erfahrungen diskutierten sie am 9. September 2021 an einem Workshop in Bern die Herausforderungen, die sich aus dem Sammeln, Erschliessen, Archivieren und Valorisieren der individuellen Zeugnisse ergeben. Anna Janka (Bern) hat einen Bericht zum Workshop verfasst, in dem die Beiträge festgehalten sowie die diskutierten Fragen rund um den archivarischen und wissenschaftlichen Umgang mit den aussergewöhnlichen Quellen thematisiert werden. Der Workshop (Un-)sichtbare Präsenz? Sammeln, erschliessen, archivieren und valorisieren von individuellen Zeugnissen im Zeitalter von Corona wurde vom Institut für Digital Humanities der Universität Bern, dem Verein Schweizerischer Archivarinnen und Archivare (VSA), dem Historisches Museum Bern, dem Museum für Kommunikation und infoclio.ch organisiert.
Bildnachweis: Corona-memory.ch, Contributor item 3530. Lausanne, 01.01.2021.