Parution: traverse 2019/2 Pop. La bande-son de l'histoire contemporaine.

Le nouveau volume (2019/2) de la revue traverse vient de paraître, avec un dossier thématique consacré à la "Pop. La bande-son de l'histoire contemporaine". Dossier thématique
  • Erich Keller: Pop, der Soundtrack der Zeitgeschichte? - La musique pop, bande-son de l’histoire contemporaine ? (disponible en ligne)
  • Dieter Ringli: Schweizer Pop und Volksmusik. Eine hundertjährige On-off-Beziehung
  • Pierre Raboud: Swiss Wave. L’inscription de la musique pop en Suisse au tournant des années 1980
  • Meret Fehlmann: Pop ist mehr als Sound. Eine Relektüre von POP – die Zeitschrift für uns
  • Vojin Saša Vukadinović: «Our future is the future for many». Kleenex/LiLiPUT, Punk und die Schweiz
  • Ayla Güler Saied: Deutschschweizer Rap. Lokaler Sound einer globalen Kultur
  • Alain Mueller: Xsans compromisX. Autoethnographie rétrospective de la création d’un fanzine hardcore punk en Suisse romande à l’aube du XXIe siècle
In memoriam Mario König (1947-2019)
  • Jacob Tanner: Der leichtfüssige Langstreckenläufer in der Landschaft der Geschichte
  • Hannes Siegrist: Der Historiker als Wissenschaftler und Freiberufler. Erinnerungen an Mario König (1947–2019)
  • Marietta Meier, Magaly Tornay, Ursina Klauser: Traverse und Thurgau. Erinnerungen an Mario König
Images
  • Sonja Furger: Jazz statt vaterländischen Liedguts. Über einen nicht nur musikalischen Stilbruch – Anmerkungen zu einer Bildreportage aus der Arbeitserziehungsanstalt Uitikon am Albis
Portrait
  • Florian Müller: Das Schweizerische Museum und Zentrum für elektronische Musikinstrumente
Document
  • Romed Aschwanden: Regionalpolitik von links. Die satirische Darstellung des Matterhorns in den Debatten um die Zukunft der Schweizer Berggebiete in den 1980er-Jahren
Débat
  • Jan-Friedrich Missfelder: Ueli der Reformator. Wenig mehr als eine Filmkritik
et comptes rendus Erich Keller, Jan-Friedrich Missfelder, Gianenrico Bernasconi, Christian Koller (Hg.): Pop. Der Sound der Zeitgeschichte. La bande-son de l'histoire contemporaine, Traverse 2019/2, Chronos, Zürich 2019.