Conferenza
In der Renaissance verflüchtigt sich die Angst vor den Bergen. Im 18. Jahrhundert werden daraus Schwärmereien für die Schönheit der Berge und Begeisterung für Arkadien in den Alpen. Das 19. Jahrhundert formt diese geistigen Strömungen zu einem blühenden Wirtschaftszweig um, der auch im 21. Jahrhundert nichts von seiner Bedeutung verloren hat.
Die Spiezer Tagung ’18 geht diese Phänomene aus unterschiedlichen Betrachtungsweisen an: Die geistesgeschichtlichen Hintergründe, die verschiedenen Aktivitäten wie Alpinismus oder Bädertourismus, die immense Bedeutung der Engländer als Forscher, Pioniere, Alpinisten und Touristen und schliesslich die technischen Bereiche wie die Erschliessung durch neue Verkehrswege und -techniken (Dampfschiff, Eisenbahn) oder das Beherbergungsgewerbe mit seinen prachtvollen Hotelbauten.
Dem Aspekt der Publizität ist die Sonderausstellung «Reklamekunst und Reiseträume – Anton Reckziegel (1865 –1936) zurück in der Gegenwart» gewidmet. Die Ausstellung des Alpinen Museums der Schweiz ist zu Gast im Schloss Spiez und stellt den Werken Reckziegels – um 1900 der bekannteste Plakatmaler der Schweiz – zeitgenössische Entwürfe entgegen.
Den Bogen zur Gegenwart schlägt auch der Round Table, welcher die Tagung abschliesst; die Gesprächsrunde mit Tourismusspezialisten beleuchtet Chancen und Herausforderungen des Tourismus von heute und morgen.
Die Tagungsbeiträge werden in der Berner Zeitschrift für Geschichte und im Hier+Jetzt Verlag voraussichtlich 2019 publiziert.
Die Sonderausstellung «Reklamekunst und Reiseträume – Anton Reckziegel (1865 –1936) zurück in der Gegenwart» läuft im Schloss Spiez vom 30. März bis 3. Juni 2018.
Die Spiezer Tagung ’18 geht diese Phänomene aus unterschiedlichen Betrachtungsweisen an: Die geistesgeschichtlichen Hintergründe, die verschiedenen Aktivitäten wie Alpinismus oder Bädertourismus, die immense Bedeutung der Engländer als Forscher, Pioniere, Alpinisten und Touristen und schliesslich die technischen Bereiche wie die Erschliessung durch neue Verkehrswege und -techniken (Dampfschiff, Eisenbahn) oder das Beherbergungsgewerbe mit seinen prachtvollen Hotelbauten.
Dem Aspekt der Publizität ist die Sonderausstellung «Reklamekunst und Reiseträume – Anton Reckziegel (1865 –1936) zurück in der Gegenwart» gewidmet. Die Ausstellung des Alpinen Museums der Schweiz ist zu Gast im Schloss Spiez und stellt den Werken Reckziegels – um 1900 der bekannteste Plakatmaler der Schweiz – zeitgenössische Entwürfe entgegen.
Den Bogen zur Gegenwart schlägt auch der Round Table, welcher die Tagung abschliesst; die Gesprächsrunde mit Tourismusspezialisten beleuchtet Chancen und Herausforderungen des Tourismus von heute und morgen.
Die Tagungsbeiträge werden in der Berner Zeitschrift für Geschichte und im Hier+Jetzt Verlag voraussichtlich 2019 publiziert.
Die Sonderausstellung «Reklamekunst und Reiseträume – Anton Reckziegel (1865 –1936) zurück in der Gegenwart» läuft im Schloss Spiez vom 30. März bis 3. Juni 2018.
Organizzato da
Schloss Spiez, Universität Bern, Alpines Museum Bern
Informazioni sui costi
CHF 85.00
Studierende CHF 50.– gegen Vorweisen des Ausweises; Essen: je CHF 30.– inkl. Mineralwasser und Kaffee/Tee