Versichern Sie sich, dass Sie über die notwendigen Rechte verfügen, um entweder Ihren Beitrag auf einem Repository zu hinterlegen oder Beiträge anderer auf Ihrem Repository hochzuladen.
Damit Sie eine Publikation, die Sie bei einem Verlag publizieren, in einem Repository Ihrer Wahl hinterlegen können, müssen Sie im Vertrag mit dem Verlag die entsprechenden Verwertungsrechte behalten. Das SPARC (The Scholarly Publishing and Academic Resources Coalition) stellt frei zugängliche Formular bereit, die in den Vertrag integriert werden sollten. Falls die Publikation oder die Zeitschrift bereits publiziert wurde, können Sie sich das Einverständnis dennoch einholen. Schreiben Sie dem Verlag dazu einen Brief mit der Bitte um Erlaubnis, das endgültige PDF in einem Repository hinterlegen zu können.
Prof. Dr. Reto M. Hilty und Dr. Matthias Seemann haben auf Initiative der Hauptbibliothek und im Auftrag der Universität Zürich ein Rechtsgutachten erstellt. Der Schwerpunkt des Interesses liegt dabei auf den Rechtsfragen rund um den Betrieb von Repositorien, d.h. Internet-Servern wie ZORA, die dazu dienen, wissenschaftliche Publikationen zugänglich zu machen. Insbesondere fragt sich, inwieweit Publikationen, die bereits bei wissenschaftlichen Verlagen veröffentlicht worden sind, in Repositorien hinterlegt werden dürfen.
Download (PDF, 109 s.) des Rechtsgutachtens "Open Access - Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen im schweizerischen Recht".