Urs Kramer
Der schweizerisch-französiche Handelskrieg von 1893 bis 1895,
2012, 2 Bände,
Glarus, Südostschweiz Buchverlag.
ISBN 978-3-905744-39-2
Dieses Buch deckt erstmals die Hintergründe der politischen und emotionalen Abwendung der Schweiz von Frankreich hin zum imperialen Deutschland am Ende des 19. Jahrhunderts auf.
Es beschreibt die Schwierigkeiten eines Kleinstaates, vitale wirtschaftliche Interessen, die freiheitlich ausgerichtete Handelsbeziehungen bedingen, gegenüber einer unzimperlich auftretenden Grossmacht mit einer protektionistischen Handelspolitik durchsetzen zu Können, und dies im Spannungsfeld rivalisierender Grossmächte.
Durch die überzeugende politische Führung sowie diplomatischen Geschicklichkeit der drei grossen Persönlichkeiten Bundesrat Numa Droz, Nationalrat und Präsident des Vorortes Conrad Cramer-Frey und dem schweizerischen Gesandten im Paris Charles Lardy, konnte eine existenzbedrohende Situation der Schweiz aber verhindert werden, nicht aber ain aussenpolitischer Paradigmenwechsel.
Erhältlich bei Südostschweiz Buchverlag
buchvertrieb@sudostschweiz.ch; Tel. 055 6452865

