Zwei weitere Bibliotheken gewähren seit diesem Jahr Zugang zu ihren Sammlungen über e-codices.
Neu sind fünf Handschriften der Bibliothèque publique et universitaire de Neuchâtel zugänglich. Unter ihnen ist das aufwändig illustrierte Buch der Stunden aus dem Ende des 15. Jahrhunderts mit Texten in Latein, Französisch und Flämisch. Eine weitere Kostbarkeit ist das Notizbuch des jungen Prinzen Louis XIII von Frankreich aus dem 17. Jahrhundert, das Einblick in seine Übersetzungen lateinischer Texte gewährt.
Auch das Staatsarchiv Kanton Obwalden ist nun in e-codices mit dem Weissen Buch von Sarnen vertreten.
Quelle: e-lib.ch