Notizie

Ein hochaktueller Essay über ein großes Menschheitsthema: Opfer von Krieg und Gewalt sind in den Medien allgegenwärtig, ob als Bilder von verstümmelten Soldaten, von verängstigten Kindern oder leidenden Zivilisten. Doch wer gilt…
/
Heute findet in Biel die Nationale Konferenz "Digitale Schweiz" statt, an der eine Zwischenbilanz zur Umsetzung der bundesrätlichen Strategie gezogen und Handlungsbedarf für die Weiterentwicklung der digitalen Schweiz…
/
Nous avons besoin de vôtre avis! En vue de la refonte du site infoclio.ch, nous vous invitons à répondre à un court questionnaire sur notre site web. Participez et gagnez des bons pour des livres et des clefs USB ! ->…
/
Die traverse. Zeitschrift für Geschichte lanciert ein Heft zum Thema Pop. Der Soundtrack der Zeitgeschichte: Pop ist der Soundtrack der Zeitgeschichte. Die sozialen Bewegungen der vergangenen 60 Jahre sind ohne die Prägungen…
/
The Department of History at the University of Zurich announce the publication of a new "Ad fontes" module in global history. "Isaak Iselin in Hawai‘i, 1807" follows a Basel merchant's sojourn in Hawai‘i only thirty years after…
/
Christina Vanja (Fachbereich Archiv, Gedenkstätten, Historische Sammlungen, Landeswohlfahrtsverband Hessen) hat Christian Schürers Buch Der Traum von Heilung. Eine Geschichte der Höhenkur zur Behandlung der Lungentuberkulose…
/
Annemarie Schwarzenbach, heutzutage vor allem bekannt als Schriftstellerin und Reporterin, war auch Fotografin und selber fotografische Ikone. Zu ihrem 75. Todestag am 15. November 2017 hat die Nationalbibliothek über 3000…
/
Canal9 / Kanal9 est « la » télévision régionale valaisanne, fondée en 1984. Un projet de sauvegarde de la Médiathèque Valais et de Canal9, soutenu par l’Office fédéral de la communication (OFCOM) et de l’Association pour la…
/
«Pietrogrado è completamente nelle mani dei Soviet locali», telegrafava a Berna la delegazione svizzera dalla capitale russa la sera del 7 novembre 1917. «Reparti di truppe sovietiche occupano la città. Le vie principali sono…
/
Die Schweizer Filmwochenschau zählt zu den wichtigsten audiovisuellen Beständen der Schweiz. Zum Welttag des audiovisuellen Erbes am 27.10. publizieren Memoriav, die Cinémathèque suisse und das Schweizerische Bundesarchiv alle…
/