"Mitbürger, wir wollen des Landes altbewährte Freiheit und Ordnung schützen!" Die Bürgerwehren Luzerns, 1918-1922

Cognome dell'autore
Oliver
Schneider
Tipo di ricerca
Tesi di laurea
Stato
abgeschlossen/terminé
Cognome del docente
Prof.
Jakob
Tanner
Istituzione
Neuzeit
Luogo
Zürich
Anno
2012/2013
Abstract
Während im November 1918 grosse Teile der schweizerischen Arbeiterschaft in den Generalstreik traten, um gegen die Verschleppung längst überfälliger sozialer Reformen, die schlechte wirtschaftliche Lage und das Truppenaufgebot des Bundes anlässlich des Jahrestages der Russischen Revolution zu protestieren, fanden in mehreren Städten des Landes bereits Versammlungen verunsicherter Bürger statt, an denen über die Schaffung von paramilitärischen Organisationen gegen einen befürchteten kommunistischen Umsturzversuch, zur Unterstützung der überforderten Behörden und zum Schutz der vom Streik betroffenen Betriebe beraten wurde. Gegenstand der Lizentiatsarbeit sind Organisationsformen, Kultur und Wahrnehmungen jener Bürgerwehren, die in der schweren politischen, sozialen und ökonomischen Krise der Nachkriegszeit auch in Stadt und Kanton Luzern aktiv wurden. Dieses Thema soll für die Gründungs- und Konsolidierungsphase der Organisationen von 1918 bis 1922 mittels zweier Fragenkomplexe erschlossen werden. In einem ersten Teil wird versucht, die organisationalen Strukturen nachzuzeichnen. Untersucht werden sollen Aufbau, Machtstrukturen, Planung, Funktionslogiken, die Zusammensetzung und Rekrutierung der Mitgliederbasis sowie die den Organisationen zur Verfügung stehenden Ressourcen. Von besonderem Interesse ist hierbei der Vergleich der im ganzen Kanton gegründeten Bürgerwehren, insbesondere in Hinsicht auf die lokalen ökonomischen und politischen Verhältnisse. Im zweiten Teil sollen Bedrohungswahrnehmung, Ziele, Praktiken, Weltbilder und Selbstverständnis der Bürgerwehren und ihrer Mitglieder verdeutlicht werden. Dabei stehen Fragen nach Gründungsmotiven, Deutungs- und Argumentationsmustern, Werthaltungen, Selbstdarstellung und Legitimation, sowie interne Spannungen im Vordergrund. Ausserdem sollen Wahrnehmung und Auftreten der Organisationen in der Öffentlichkeit untersucht werden.

Accesso al lavoro

Biblioteca

I lavori accademici sono depositati nella biblioteca dell'università competente. Cerca l'opera nel catalogo collettivo delle biblioteche svizzere