Liebe und Sexualität im 18. Jahrhundert

9. giugno 2020 a 11. ottobre 2020
Mostra
Diese Ausstellung geht dem Thema Liebe und Sexualität im 18. Jahrhundert auf den Grund. Ob mit feinen Andeutungen oder ohne jedes Feigenblatt – sexuelle Inhalte sind in der heutigen Medien- und Unterhaltungsindustrie allgegenwärtig, und die Marketingweisheit «Sex sells» scheint von ungebrochener Aktualität zu sein. Aber ist Sexualität nicht schon seit jeher eine einzige grosse Wunsch- und Traummaschine? In westlichen Ländern ist Sexualität längst nicht mehr nur zu Fortpflanzungszwecken geduldet: Das Streben nach sexueller Erfüllung gilt heute glücklicherweise gemeinhin als legitim, solange es unter gegenseitigem Einvernehmen und bei vollem Urteilsvermögen erfolgt. Aber wie verhielten sich die Dinge im 18. Jahrhundert? Was wurde geduldet, und ab wann griffen Repression und Zensur? Durfte man seinen Partner oder seine Partnerin selbst wählen, und war Ausschliesslichkeit ein unverrückbares Gesetz? Diesen und anderen Fragen widmet sich die sorgfältig dokumentierte Ausstellung «Liebe und Sexualität im 18. Jahrhundert» und fördert mit ihren Antworten mitunter Erstaunliches zutage.
Organizzato da
Schweizerisches Nationalmuse

Veranstaltungsort

Château de Prangins
Avenue du Général Guiguer 3
1197 
Prangins

Ulteriori informazioni sugli eventi

Informazioni sui costi

CHF 0.00