Der Bündner Kunsthistoriker Leza Dosch präsentiert in seinem Buch «Entwurf im Wettbewerb. Zur Architekturgeschichte Graubündens 1850–1930» neue, spannende Aspekte der Bündner Architekturgeschichte. Die Buchvernissage mit Vortrag erfolgt im Rahmen der Sonderausstellung «Hartmann – Architektur einer Familie», die in Zusammenarbeit mit dem Museum Engiadinais durchgeführt wird.
Im Mittelpunkt des reich illustrierten Buchs stehen die Architekturwettbewerbe im Kanton Graubünden des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Ausgangspunkt der Untersuchung war die Überlegung, dass sich Auseinandersetzungen mit architektonischen Fragen im regionalen Kontext oft im Umfeld von Wettbewerben dokumentieren
Zwölf Beispiele aus verschiedenen Zeitperioden, unterlegt mit bisher unpubliziertem Archivmaterial, vertiefen das Thema und behalten dabei allgemeine Architekturentwicklungen im Auge.
Leza Dosch: «Entwurf im Wettbewerb. Zur Architekturgeschichte Graubündens 1850–1930», Zürich 2019.