In ihrem Buch «The Talk of the Town» untersucht Carla Roth die alltägliche Kommunikation in der Kleinstadt St. Gallen im 16. Jahrhundert und die Rolle, die sie bei der Verbreitung von Informationen in und zwischen frühneuzeitlichen Gemeinschaften spielte. Grundlage bieten die Commentationes von Johannes Rütiner, der rund 2000 Nachrichten, Berichte, Witze, Gerüchte und Gemunkel zwischen 1529 und 1539 niedergeschrieben hatte. Carla Roth hat dieses Konvolut von Klatsch und Tratsch systematisch erschlossen und es in «eine kluge und feinfühlige Struktur» gegeben, «die die Reichhaltigkeit dieses Dokuments nicht einengt und der kommunikativen Verfasstheit dieser städtischen Gemeinschaft das Hauptaugenmerk schenkt», schreibt Isabelle Schürch (Bern) in ihrer Rezension. Sie lobt im Weiteren den Ansatz, «Informationsbeschaffung» und «Vergemeinschaftung» verschränkt zu betrachten, die Herausarbeitung der Eigenlogiken der Commentationes, ebenso wie die narrativen Fertigkeiten der Autorin. Abschliessend empfiehlt Isabelle Schürch das Buch allen, die «nicht eine traditionelle Stadtgeschichte, sondern eine kompetente Führerin durch einen frühneuzeitlichen kleinstädtischen Mikrokosmos von Klatsch und Tratsch [suchen], die auf die Leben und kommunikativen Handlungsspielräume von Akteur:innen jenseits von Regiment, Zunft und Humanistenkreisen aufmerksam macht».
Lesen Sie die ganze Rezension auf infoclio.ch und HSozKult!
Isabelle Schuerch: Rezension zu: Roth, Carla: The Talk of the Town. Information and Community in Sixteenth-Century Switzerland, Oxford 2022, in: infoclio.ch, 21.08.2023, https://www.infoclio.ch/de/rez?rid=133146>.
