Als die Demokratie starb – Der Nahostfriede von Lausanne und die Geburt der Türkei 1923

30. Novembre 2023 - 19:00 a 20:30
Discussione

Buchvorstellung mit Diskussion

2023 jährt sich der Friedensvertrag von Lausanne zum hundertsten Mal. Diesen Jahrestag nehmen wir zum Anlass, die neue Studie von Hans-Lukas Kiesers «Der Nahostfriede von Lausanne und die Geburt der Türkei 1923» vorzustellen:

Der im Juli 1923 unterzeichnete Vertrag von Lausanne besiegelte das Ende des Osmanischen Reichs und stiftete Frieden zwischen dessen Nachfolgern, der Regierung in Ankara und den Westmächten. Noch immer gültig, legte er die Grenzen der Republik Türkei fest. Der Vertrag prägte autoritäre nachosmanische Systeme und beeinflusste global den Umgang mit ethnisch-religiösen Konflikten. Den Völkermord an den Armeniern legten sie ad acta, das Reden darüber wurde tabuisiert. Der im Vertrag festgeschriebene Bevölkerungsaustausch erwies sich weltweit als Beispiel für «Konfliktlösung» durch erzwungene «Entmischung der Völker».

 

Programm: 

Begrüßung Dr. Gundula Bavendamm (SFVV)

Buchpräsentation Prof. Dr. Hans-Lukas Kieser (UZH Zürich)

Podiumsgespräch

Prof. Dr. Hans-Lukas Kieser (UZH Zürich)

Dr. Ellinor Morack (Universität Bamberg)

Prof. Dr. Michael Schwartz (Institut für Zeitgeschichte Berlin/München)

Moderation: Dr. Roy Knocke (Lepsiushaus Potsdam)

Livestream der Veranstaltung über unseren YouTube-Kanal Flucht Vertreibung Versöhnung.

Organizzato da
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Lepsiushaus Potsdam und dem Chronos Verlag.

Veranstaltungsort

Bundesstiftung Flucht Verteilung Versöhnung
Stresemannstraße 90
10963 
Berlin

Ulteriori informazioni sugli eventi

Informazioni sui costi

CHF 0.00
Eintritt frei