
Die Vereine OpenData.ch und CH Open vergeben den Open Data Student Award. Ausgezeichnet wird eine studentische Arbeit, die
- in beispielhafter Weise Open Data und/oder Open Government Data (OGD) mit Bezug zur Schweiz verwendet
- wo sinnvoll Datenvisualisierung und offene Standards (Dateiformate, Webdienste) verwendet
- idealerweise für Open Science steht, was auch Open Source einschliesst, und die reproduzierbar inklusive Rohdaten und Programmskripte ist.
Arbeiten können bis zum 31. Mai 2018 eingereicht werden.

Jacob Burckhardt, Begründer der Kulturgeschichte, wurde vor 200 Jahren in Basel geboren. Der Verein "Burckhardt 1818-2018" initiiert und koordiniert aus diesem Anlass unterschiedliche kulturelle und wissenschaftliche Veranstaltungen, die nach der Aktualität und Gegenwartsrelevanz des bedeutendsten Schweizer Geisteswissenschaftler des 19. Jahrhunderts, seiner Ideen und seines Denkens fragen.
Auf der Website Jacob Burckhardt 1818–2018 gibt es Hinweise zu Ausstellungen, Tagungen, Lesungen, Stadtrundgängen und weiteren Veranstaltungen in Basel und darüber hinaus. Die Website führt zudem auch Online-Ressourcen virtuell zusammen und bietet Informationen zu Burckhardts Nachlass, einem filmischen Portrait und vielen weiteren Angeboten.


Oefner, Andreas: Rezension zu: Graber, Rolf: Demokratie und Revolten. Die Entstehung der direkten Demokratie in der Schweiz, Zürich 2017.

Rebetez, Niels: Rezension zu: Villiger, Carole: Usages de la violence en politique (1950–2000), Lausanne 2018.

Berry, Jessica: Rezension zu: Gerber, Adrian: Zwischen Propaganda und Unterhaltung. Das Kino in der Schweiz zur Zeit des Ersten Weltkriegs, Marburg 2017.

Meier, Bruno: Rezension zu: Stettler, Bernhard: Sieben Abhandlungen zur Entstehung der Eidgenossenschaft. Der wissenschaftliche Hintergrund zu "Die Eidgenossenschaft im 15. Jahrhundert" Zürich 2004, Baden, 2015.