
Francesca Falk (Universität Fribourg) und infoclio.ch freuen sich, die internationale Konferenz Migration und sozio-politische Innovation anzukündigen, die am 2. März 2018 an der Universität Freiburg stattfindet.
Das Programm ist online und im PDF-Format verfügbar. Die Teilnahme ist gratis. Für die Einschreibung senden Sie vor dem 12. Februar 2018 eine E-Mail an info@infoclio.ch.

Die infoclio.ch-Tagung 2017 zum Thema Sound History & Tondokumente fand am 24. November 2017 im Progr in Bern statt.
Auf der Reporting Seite finden Sie die Video-Aufnahmen der Vorträge sowie einen schriftlichen Tagungsbericht.

The International Conference Computer Networks Histories: Local, National and Transnational Perspectives was held in Lugano, Switzerland on 14th -15th December 2017. The conference was organized by the association Geschichte und Informatik, the Institute of Media and Journalism & the China Media Observatory at the Università della Svizzera italiana and infoclio.ch.

Der Schweizerische Nationalfonds SNF lanciert die Ausschreibung Digital Lives für Forschende aus den Geistes- und Sozialwissenschaften, die sich mit den Auswirkungen der digitalen Transformation beschäftigen. Dies mit dem Ziel, die Innovation sowie die schweizweite und internationale Vernetzung der Forschenden in den Geistes- und Sozialwissenschaften zu diesen Themenfeldern zu stimulieren und damit zum Verständnis des digital turn beizutragen.
Bewerberinnen und Bewerber an einer Schweizer Hochschule können Pilotprojekte für die Maximaldauer von 18 Monaten beantragen, wobei der finanzielle Umfang von minimal 50'000 bis maximal 250'000 CHF reicht. Unterstützt werden explorative Studien, methodisch innovative Untersuchungen sowie Forschung zur Ausschöpfung neuer Datenquellen.
Die Eingabeplattform mySNF steht den Gesuchstellenden vom 1. März bis zum Eingabetermin am 1. Mai 2018 offen.
Weitere Informationen sind auf der Webseite des SNF sowie in der Ausschreibung Digital Lives zu finden.


