In seinem Buch 'Beeinträchtige Arbeitskraft' beleuchtet Alan Canonica die Entwicklung der Arbeitsintegration von Menschen mit Behinderung seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs in der Schweiz.
Urs German (Bern) hat das Buch…
In Martin Stubers und Matthias Bürgis Buch 'Vom "eroberten Land" zum Renaturierungsprojekt' geht es um die Geschichte der Feuchtgebiete in der Schweiz sei 1700. Die 300-jährige Geschichte verschiedener Trockenlegungen werde…
Franziska Hupfers Buch 'Das Wetter der Nation' befasst sich mit der Meteorologie und der Klimatologie in einer Zeit, in der sich in der Schweiz ein neues Verhältnis von Wissenschaft, Staat und Nation entwickelte. "Ihr Buch…
Urs Hafners Buch 'Forschung in der Filterblase' ist eine kritische Bestandsaufnahme der Wissenschaftskommunikation der Schweizer Hochschulen in der digitalen Ära. Darin werden verschiedenen Formen, Medien und Zwecke universitärer…
Le nouveau volume de la Revue suisse d'histoire (2020/2) vient de paraître. Il contient les articles suivants:
Frithjof Benjamin Schenk: Hubs of Transregional Migration: Organising the Mass Movement of People in the Late…
In seinem Buch 'Wie die Welt in den Computer kam. Zur Entstehung digitaler Wirklichkeit' erzählt David Gugerli die Geschichte der Überführung der Welt in den digitalen Raum der Maschinen anhand prägnanter Beispiele.
Tobias…
Woher kommen die Berner Geranien? Wie spekulierte Bern während des Sklavenhandels? Können Schönheitsideale rassistisch sein?
Der Online-Stadtplan www.bern-kolonial.ch der Stiftung Cooperaxion zeichnet die Spuren von 30…
Der Streik in den SBB-Werkstätten in Bellinzona – das Buch von Paolo Barcella, Allessandro Moreschi, Mattia Pelli, Gabriele Rossi und Nelly Valsangiacomo erschien 2018 und liegt seit 2019 auch in Deutsch vor. Es beinhaltet nicht…
2019 gaben André Holenstein, Claire Jaquier, Timothée Léchot und Daniel Schläppi den zweisprachige Band 'Politische, gelehrte und imaginierte Schweiz. Kohäsion und Disparität im Corpus helveticum des 18. Jahrhunderts' heraus.…
Die neue Ausgabe der Zeitschrift traverse zum Thema Unter Grund / Sous le sol ist erschienen:
Der Untergrund erregt gegenwärtig grosse Aufmerksamkeit, sowohl in der Öffentlichkeit als auch in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft…