In unserer Reihe Cliocast - Autorinnen und Autoren im Gespräch haben wir heute einen neuen Podcast online gestellt:
Über sein neues Buch Skandalexperten, Expertenskandale. Zur Geschichte eines Gegenwartsproblems (Matthes &…
La nouvelle plateforme PLUME met à la disposition une sélection de documents numérisés issus du fonds d’ouvrages précieux de la bibliothèque de l’EPFL. La collection composée de quelques 600 ouvrages, datant du XV° au XIX°…
Herkunft erforschen in Museen, Bibliotheken und Archiven
Am 10. April 2019 findet erstmals der Tag der Provenienzforschung statt. Mehr als 60 Kulturinstitutionen in Deutschland, Großbritannien, Österreich, den Niederlanden und…
Siegfried Weichlein (Universität Fribourg) hat für uns die an der Universität Zürich entstandene Dissertation von Titus J. Meier Widerstandsvorbereitungen für den Besetzungsfall. Die Schweiz im Kalten Krieg rezensiert und hält…
Wendelin Brühwiler (Universität Zürich) hat für uns das Buch von David Eugster Manipuliert! Die Schweizer Werbebranche kämpft um ihren Ruf, 1900–1989 besprochen.
Die Rezension ist heute erschienen und wie viele weitere in den…
Seit heute ist in unserer Reihe Cliocast - Autorinnen und Autoren im Gespräch ein neuer Podcast verfügbar:
Gesine Krüger (Professorin für Neuere Geschichte an der Universität Zürich) hat sich mit Caroline Arni (Professorin für…
Den Sammelband Beobachten, Vernetzen, Verhandeln / Observer, connecter, négocier. Diplomatische Akteure und politische Kulturen in der frühneuzeitlichen Eidgenossenschaft / Acteurs diplomatiques et cultures politiques dans le…
Im Jubiläumsjahr des "ewigen Frieden" von 1516 fanden im Herbst 2016 zwei wissenschaftliche Tagungen in Paris und Fribourg statt. Unter dem Titel Après Marignan. La paix perpétuelle entre la France et la Suisse hat die Société d…
Les Editions Antipodes signalent la parution du livre de Hadrien Buclin, Les intellectuels de gauche. Critique et consensus dans la Suisse d’après-guerre (1945-1968).
Les intellectuels de gauche s'intéresse à l'engagement des…
Christian Kehrt (TU Braunschweig) hat für HSozKult "Der kalte Krieg. Kältegrade eines globalen Konflikts", herausgegeben von Silvia Berger Ziauddin, David Eugster und Christa Wirth rezensiert.
Die Rezension ist wie viele weitere…