Latest news

Das Problem des Rassismus unterliegt laufenden Veränderungen und erfährt gerade in diesem Jahr in der Schweiz und weltweit grosse Beachtung. Wie wird Rassismus heute definiert und erfasst? Wie manifestiert er sich in der Schweiz…
/
Das NMB Neues Museum Biel bietet neu einen virtuellen und interaktiven Rundgang durch seine laufende Ausstellung BIEL/BIENNE 4.0 - Revolutionen an der Arbeit seit 1800. Die Industriestadt Biel erlebt bereits die vierte…
/
Le nouveau annuaire suisse d’histoire économique et sociale vient de paraître : Protest/Protestez ! Aujourd’hui la contestation est partout. Des conflits que l’on croyait dépassés resurgissent et déferlent sur les sociétés…
/
Wie Emil Bührle der Aufstieg zum Unternehmer, internationalen Kunstsammler und zur Persönlichkeit der Zürcher Elite gelang, zeigt eine neue Studie der Universität Zürich im Auftrag von Stadt und Kanton Zürich. Erstmals werden…
/
75 Jahre Kriegsende: SRF hat zu diesem Anlass den multimedialen Schwerpunkt «1945» lanciert. Die in diesen Tagen im Fernsehen und im Radio ausgestrahlten Beiträge sind auf der Webseite 1945 zusammengeführt. Online verfügbar sind…
/
Die Digitalisierung eröffnet neue Wege in der Kulturgutpflege. Die Kantone Aargau, Basel- Landschaft, Bern und Solothurn starten ein gemeinsames Kulturgüterprojekt zur Erfassung und Veröffentlichung von Sammlungsbeständen…
/
In seinem Buch «Die Umdeutung der Neutralität» untersucht Peter Lehmann ausgehend vom Genfer Patrizier, Diplomat und Aufklärer Charles Pictet de Rochemont (1755–1824), dem Architekten der Neutralitätserklärung, die 1814/15 in die…
/
Pour la première fois, un atlas parcourt trois millénaires de l’histoire de la Suisse et réunit plus de cent cartes regroupées en chapitres, avec de courts textes explicatifs. Pour la première fois aussi, la Suisse n’est pas…
/
Passend zum Thema der bevorstehenden infoclio.ch-Tagung hat Franziska Merz den Blogbeitrag «Digitale Geschichtsvermittlung und kulturelle Teilhabe in der Schweiz – Versuch eines Überblicks» verfasst. Franziska Merz belässt es…
/
In seinem 2019 erschienenen Buch beschreibt Rudolf Jaun in zehn umfassenden Kapiteln die «Geschichte der Schweizer Armee. Vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart» und ordnet die Entwicklung der schweizerischen Staatsbürger-Armee…
/