Latest news

The Network Digital Humanities Switzerland (DHCH) in cooperation with the Universities of Bern, Basel, and Università della Svizzera italiana have put toghether a Virtual Lecture Series about Digital Humanities. The 18 recorded…
14. March 2023 /
Der Expertenworkshop «born digitals und die historische Wissenschaft» versammelte im Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Historikerinnen und Archive, um gemeinsam Fragen der Übernahme genuin elektronischer Dokumente zu diskutieren…
10. March 2023 /
Gespenster, Toten- und Poltergeister, Arme Seelen, die nicht zur Ewigen Ruhe finden – in ihrem Buch «Sinn für Gespenster» beschäftigt sich Eveline Szarka mit Spukphänomenen in der reformierten Schweiz der Frühen Neuzeit. Auf der…
07. March 2023 /
Le site Humanistica Helvetica, récemment mis en ligne, a pour objectif de documenter et faire connaître la littérature latine humaniste du XVIe siècle en Suisse, en particulier dans la région de l’actuelle Suisse alémanique. Le…
02. March 2023 /
Das Onlinemagazin Das Lamm veröffentlicht in seiner Reihe «Geschichte Heute» monatlich einen frei zugänglichen Artikel über ein historisches Thema. In diesen Beiträgen beleuchten Expertinnen und Experten historische Ereignisse…
28. February 2023 /
In seinem Buch «Politisierung der Alpen» analysiert Romed Aschwanden die Umweltbewegungen und die Debatten um die Alpenbedrohung und den Alpenschutz in der Zeit zwischen 1970 und 2000. Er fokussiert insbesondere die Frage,…
27. February 2023 /
Das Institut für Bildungswissenschaften der Universität Basel und die Pädagogische Hochschule FHNW bieten neu einen Masterstudiengang Fachdidaktik mit Vertiefungsrichtung «Geschichte und Politische Bildung», der politische…
17. February 2023 /
Miriam Roner beschäftigt sich in ihrem Buch «Autonome Kunst als gesellschaftliche Praxis» mit Hans Georg Nägeli (1773–1836) und seiner Theorie der Musik. Sie konzentriert sich dabei auf drei seiner Kernarbeitsfelder: Nägelis…
14. February 2023 /
In ihrem gemeinsamen Buch «Nutzen und schützen» befassen sich Karin Fuchs, Paul Grimm und Martin Stuber mit dem Wald und den historischen Anfängen der schweizerischen Umweltpolitik. Die Entwicklung hin zum nachhaltigen «Nutzen»…
10. February 2023 /
Fondée en 1838, la Société d'histoire et d'archéologie de Genève (SHAG) est un lieu d'expression de la recherche historique à Genève. Elle organise régulièrement des conférences, édite des publications, et dispose, grâce à de…
07. February 2023 /