Latest news

Le nouveau numéro de la Revue suisse d'histoire vient de paraître aux éditions Schwabe. En plus de nombreux comptes rendus, il contient les articles suivants: Articles: - Federico Zuliani: Il conformismo di un eterodosso.…
/
The Universities of Heidelberg, Basel and Sydney are proud to announce the Third International Research Award in Global History. The successful applicant will receive up to 10,000 Euro towards the organization of an…
/
Le dernier volume de la revue Traverse (2016/2) vient de paraître aux éditions Chronos. Le numéro est consacré au thème "Féminismes transnationaux / Transnationale Feminismen". Il contient, en plus des rubriques habituelles,…
/
Eva Brugger und Maike Christadler haben ein Themenheft der open access Zeitschrift für Geschlechterforschung und visuelle Kultur herausgegeben: Riskante Versprechen - Erfolg und Scheitern in der Vormoderne Alle Beiträge sind…
/
La ASSH annonce la mise en ligne d'un nouveau portail web, le Portail Cultures et Sociétés. Le portail présente l'actualité de 9 sociétés membres de l'Académie suisse des sciences humaines et sociales. Les informations sont…
/
Der 2. Schweizerische Open Cultural Data Hackathon fand vom 1.-2. Juli 2016 an der Universitätbibliothek Basel statt. Auf unserer Reporting-Seite finden Sie Interviews mit den Veranstaltern sowie die Video-Aufzeichnungen der…
/
Le dernier numéro (2016/1) de la revue Les chemins de l'histoire consacré au thème de la religion vient de paraître aux éditions Chronos. Le volume contient les articles suivants: Peter Hersche - Religiosität unterwegs…
/
Auf Ad fontes der E-Learnig-Plattform der Universität Zürich, sind jetzt sämtliche Abkürzungen aus dem «Cappelli» digitalisiert und online durchsuchbar. Am 22. Oktober 2015 wurden im Rahmen des Cappelli-Hackathons alle 14'357…
/
Die 8. infoclio.ch-Tagung wird am 14. Oktober in Bern (Progr Zentrum für Kulturproduktion) stattfinden. Die Tagung thematisiert Zeitvorstellungen in einer historischen Perspektive und fragt nach den Auswirkungen der digitalen…
/
Das Historische und Völkerkundemuseum St Gallen (HVM) präsentiert neu seine Sammlung in der online-Collection. Die rund 1300 Objekte aus den historischen und völkerkundlichen Sammlungen können in einer Detailansicht betrachtet…
/