Für die Verwaltung und für die übergreifende Durchsuchbarkeit von PDF's bietet sich das Tool Mendeley geradezu an.
Beim Bibliografie-Tool Mendeley handelt es sich nicht um ein Open Source Produkt. Dennoch ist es kostenfrei zu...
Um die GeisteswissenschaftlerInnen bei der Suche nach und der Auswahl der für ihre Zwecke dienlichsten Software zu unterstützen, hat infoclio.ch einen digitalen Werkzeugkasten entwickelt.
Die Zusammenstellung enthält eine Reihe...
Mit der Tagung «digitale Forschungsinfrastrukturen für die Geschichtswissenschaften» verfolgt infoclio.ch das Ziele, einen Überblick über die speziell für die Geschichtswissenschaften relevanten digitalen...
In den letzten Wochen und Monaten wurde an dieser Stelle schon mehrfach über die Bedeutung der langfristigen Archivierung von digitalen Primärdaten berichtet. Vor kurzem wurde hierzu ein weiterer Bericht publiziert.
Die...
Veranstalter: Schweizerische Gesellschaft für Geschichte; Historisches Seminar, Universität Basel
Datum, Ort: 04.02.2010-06.02.2010, Basel
Bericht von:
Georg Kreis, Universität Basel
Grenzen und Grenzen
Das war vorauszusehen:...
Der folgende Querschnittsbericht zu den Schweizer Geschichtstagen wurde zuerst am 1.6.2010 bei H-Soz-u-Kult publiziert.
Veranstalter: Schweizerische Gesellschaft für Geschichte; Historisches Seminar, Universität Basel
Datum, Ort...
Der folgende Querschnittsbericht zu den Schweizer Geschichtstagen wurde zuerst am 1.6.2010 bei H-Soz-u-Kult publiziert.
Veranstalter: Schweizerische Gesellschaft für Geschichte; Historisches Seminar, Universität Basel
Datum, Ort...
Der folgende Querschnittsbericht zu den Schweizer Geschichtstagen wurde zuerst am 1.6.2010 bei H-Soz-u-Kult publiziert.
Veranstalter: Schweizerische Gesellschaft für Geschichte; Historisches Seminar, Universität Basel
Datum, Ort...
Der folgende Querschnittsbericht zu den Schweizer Geschichtstagen wurde zuerst am 1.6.2010 bei H-Soz-u-Kult publiziert.
Veranstalter: Schweizerische Gesellschaft für Geschichte; Historisches Seminar, Universität Basel
Datum, Ort...
Die Eidgenössischen Abschiede für den Zeitraum 1245 bis 1777 sind online zugänglich. Diese Texte wurden nicht etwa von einer Bibliothek aus der Schweiz, sondern von der ULB Düsseldorf digitalisiert. Hier sind die Texte zu finden.