Blog

Anhand von Originaldokumenten aus Stadtarchiv und Vadianischer Sammlung der Ortsbürgergemeinde werden Menschen aus der Zeit der Reformation vorgestellt und Ereignisse in deren Zusammenhang erklärt. Alle 23 Texte beginnen mit…
/
NS
Seit 1898 gibt die Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins, eine weltweit einzigartige Reihe mit der im Gebiet der heutigen Schweiz entstandenen Rechtsquellen heraus, die Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen…
/
PS
Argumentaire À l’automne 1516, la ville bilingue (francophone et germanophone) de Fribourg, située aux marches occidentales de la Confédération, a des airs de capitale diplomatique. On y solde définitivement les comptes entre la…
/
1
Bericht: Jolanda Hunziker. Foto: Marco Spühler. Am 22. Oktober 2015 führte das e-Learningprojekt «Ad fontes» einen Anlass durch, der in dieser Form an der Universität Zürich ein Novum darstellte: Der sogenannte Cappelli-…
/
7
Scholars in the humanities sometimes ask themselves a question: what would it happen if universities will require everyone to publish in open-access? Would this help open-access journals become not only more accessible, but also…
/
s
On January 27th and 28th 2015 the first Swiss Open Cultural Data Hackathon took place at the Swiss National Library. More than 100 programmers, GLAM representatives and scholars worked together over the course of two days in…
/
Parution aux Editions Attinger (collection Nouvelles Editions) d’un ouvrage sur l’histoire de la police scientifique dans le canton de Vaud et en Suisse romande. « Experts du crime sur les bords du Léman: naissance de la…
/
NQ
Gastkommentar von Prof. Dr. Monika Dommann, erst erschienen auf die Platform iRights.info am 14. Oktober 2014. Original Artikel hier. Rund 25.000 Kopien aus Zeitschriften verschicken die Bibliothekare der ETH Zürich jährlich,…
/
Der Boom der Digital Humanities hat definitiv die Schweiz erreicht. Nach einer Summerschool im letzten Jahr und der Etablierung mehrere Lehrstühle mit entsprechender Ausrichtung, gab sich Anfang Juli die grösste Fachtagung,…
/
7
Gut zwei Wochen nach dem Ende der Digital Humanities Konferenz in Lausanne sind im Internet bereits viele Berichte, Videos, Präsentationen, Visualisierungen, gesammelte Tweets und weitere Materialien zur Konferenz zu finden.1…
/