Blog

Wie heute unter anderem in der NZZ zu lesen ist, entwickelt sich der E-Book-Reader "Kindle" für den weltgrössten Online-Versandhändler Amazon immer mehr zu einem Verkaufsschlager und gibt der von verschiedener Seite im Verlauf…
/
a
Dans le cadre de la 2e école d'automne organisée par la HEG Genève sur le thème "New Services and Information Science", une demi journée a été consacrée cette notion très en vogue dans les nouveaux médias: usability. En…
/
Eine Reihe schweizerischer Zeitschriften verfügt über einen Rezensionsteil. Wenn diese Rezensionen auch direkt in infoclio erscheinen würden, wären sie wesentlich leichter und intensiver wahrnehmbar. Heute werden jene Rezensionen…
/
BN
L'Organisation of American Historians (OAH), dans son plan stratégique pour 2009, propose une série de mesure pour lutter contre les maux endémiques dont souffrent la plupart des sociétés d'histoire, dont la leur: difficulté à…
/
Une récente recension publiée en septembre 2009 sur le site Reviews in History revient sur le projet Gutemberg-e, déjà évoqué précédemment dans ce blog. Lancé en 1999 par Robert Darton, alors président de l'American Historical…
/
Ende September wurde der von der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) unter Beizug von externen Experten verfasste Bericht "Digitale Infrastrukturinitiative für die Geisteswissenschaften" dem…
/
a
Am 25. September fand in Biel eine von den Akademien der Wissenschaften Schweiz organisierte Veranstaltung zur Zukunft des Bildungssystems der Schweiz statt. Im Zentrum der Diskussion standen die im Weissbuch "Zukunft Bildung…
/
a
Gestern hat das Schweizerische Bundesarchiv (BAR) offiziell den Betrieb seines digitalen Archivs aufgenommen. Damit ist das BAR einen guten Schritt weiter gekommen, um für die Herausforderungen der näheren Zukunft gerüstet zu…
/
a
Der Infoclio Blog kann jetzt auch per RSS-Feed abonniert werden, und zwar unter der Adresse http://www.infoclio.ch/blog/rss.xml.
/
6
Viel wurde in den letzten Wochen und Monaten über das Google Book Settlement geschrieben, d.h. über den Vergleich den Google mit den US-Amerikanischen Autoren- und Verlegerverbänen in Sachen Digitalisierung von vergriffenen aber…
/
a